Systemverwaltung S18
to Whiteboard Site

Description

Beschreibung:

Die Veranstaltung gibt einen Einblick in die Konzepte der Systemverwaltung vernetzter Unix Systeme unter Aspekten der Partitonierung und Virtualisierung auf Sparc, PowerPC und X86-Systemen und wird als Blockveranstaltung durchgefuehrt, voraussichtlich in der Zeit vom 10.09.2018 - 28.09.2018, jeweils von 1000h bis 1800h.

Kommentar:

Die Veranstaltung besteht aus zwei Teilen die zusammen zu buchen sind, dem Vortragsteil und dem praktischen Teil.

Inhalt

  • Shellscriptprogrammierung unter Aspekten der Systemverwaltung
  • Planung und Installation von Rechnersystemen unter Berücksichtigung von Verfügbarkeit und Wartbarkeit (RAS-Bedingungen)
  • Redundanztechnologien im Bereich Netzwerk und Storage
  • Konzeption, Planung, Einrichtung und Recoverytechniken redundanter Storagesysteme (Raid-Technologien und Management)
  • Sicherheits- und Benutzerverwaltung, Accounting und Logging
  • Verwaltung von Konfigurationsdaten und Dokumentation
  • Datensicherung – Strategien und Technologien
  • Planung und Realisierung der netzwerkweiten Bereitstellung von Systemdiensten und Ressourcen.(z.B. Fileservices, Printservices, Netzwerkinformationsdienste)
  • Realisierungen auf unterschiedlichen Plattformen (AIX, Solaris, evtl FreeBSD)
  • Partitionierungs-, Virtualisierungstechniken und Resourcemanagement auf modernen, logisch partitionierbaren Systemen
  • Virtualisierung und Ressourcemanagement auf Betriebssystemebene (Workload Partitions, Zones, Jails)
  • Qualitativer Vergleich der Partitionierungs- und Virtualisierungstechniken am Beispiel von PowerPC und Sparc basierter UNI*-Systeme.
  • Delegation von Administrationsaufgaben mit Rolebased Access (RBAC)
  • ethische und rechtliche Aspekte im Umgang mit administrativen Privilegien,
  • besondere Aspekte und Verfahren im Umgang mit personenbezogenen Daten oder Sicherheitsklassifizierungen bei lebenswichtigen Anlagen
  • Die zur Durchführung der praktischen Übungen notwendigen Kenntnisse in der Shellscriptprogrammierung sowie die Einrichtung einer funktionalen Arbeits- umgebung im Rahmen eines heterogenen zu administrierenden Rechnernetzwerkes werden zu Beginn der Veranstaltung kurz aufgefrischt. Vorkenntnisse sind wünschenswert.

Zusätzliche Informationen

Die Veranstaltung wird als Blockkurs durchgeführt, voraussichtlich vom 26.9. bis 14.10.2016, jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr. Details werden noch bekannt gegeben.

Basic Course Info

Course No Course Type Hours
19302201 Vorlesung 2
19302230 Praktikum 3

Time Span 10.09.2018 - 28.09.2018
Instructors
Rolf Dietze

Study Regulation

0159c_m30 2014, ABV Informatik, 30 LPs
0207b_m37 2015, MSc Informatik (Lehramt), 37 LPs
0208b_m42 2015, MSc Informatik (Lehramt), 42 LPs
0261a_m30 2007, ABV Bioinformatik, 30 LPs
0261b_m30 2012, ABV Bioinformatik, 30 LPs
0458a_m37 2015, MSc Informatik (Lehramt), 37 LPs
0471a_m42 2015, MSc Informatik (Lehramt), 42 LPs
0556a_m37 2018, M-Ed Fach 1 Informatik (Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien), 37 LPs
0557a_m42 2018, M-Ed Fach 2 Informatik (Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien), 42 LPs

Systemverwaltung S18
to Whiteboard Site

Main Events

Day Time Location Details
Daily 10-18 T9/046 Seminarraum 2018-09-10 - 2018-09-28

Systemverwaltung S18
to Whiteboard Site

Most Recent Announcement

:  

Currently there are no public announcements for this course.


Older announcements

Systemverwaltung S18
to Whiteboard Site

Currently there are no resources for this course available.
Or at least none which you're allowed to see with your current set of permissions.
Maybe you have to log in first.