Seminar im Sommersemester 2018
Dozenten: Günter M. Ziegler, Anna Maria Hartkopf
Zeit & Ort: Dienstags, 14-16, Seminarraum 001 in der "Villa" Arnimallee 2
Erste Sitzung & Themenvergabe: Dienstag 17. April 2018
Im Seminar Panorama der Mathematik sollen in Absprache mit den Teilnehmern ausgewählte Themen aus der älteren und jüngeren Geschichte der Mathematik herausgegriffen und untersucht werden. Denkbare Themen sind zum Beispiel die Entwicklung von Algorithmen wie Newton-Verfahren, Gauss-Elimination, Matrix-Multiplikation, Simplex-Verfahren etc., die Entwicklung von Bereichen der Mathematik wie Invariantentheorie, Mengenlehre, Topologie o.ä.. Dabei sollen auch moderne Aspekte berücksichtigt werden, etwa aktuelle Anwendungen, Forschungsstand, Ergebnisse aus der jüngeren Vergangenheit.
In diesem Semester geht es im Panorama-Seminar um mathematische Modelle. Wir betrachten die Entwicklung der Methoden zur Erstellung von Modellen: angefangen bei historischen Funden von regulären Körpern über Gips- und Fadenmodelle am Ende des 19. Jahrhunderts bis hin zur modernen Visualisierung mit dem Computer. Besonderer Schwerpunkt ist hierbei die Frage, welche Wechselwirkungen es zwischen der mathematischen Forschung und den Möglichkeiten zur Modellierung gibt. Neben den theoretischen Betrachtungen gibt es in diesem Seminar auch einen „Hands-On“-Teil, in dem die Studierenden selber Modelle bauen. Dies können Nachbauten historischer Modelle, digitale Modelle oder auch eigene Interpretationen sein. Dabei sind die Leitfragen: Gibt es einen Erkentnisgewinn beim Bau des Modells? Wie können Modelle und Modellbau im Schulunterricht eingesetzt werden?
Course No | Course Type | Hours |
---|---|---|
19212311 | Seminar | 2 |
Time Span | 17.04.2018 - 17.07.2018 |
---|---|
Instructors |
Anna Maria Hartkopf
Günter Ziegler
|
0084c_k120 | 2010, BSc Mathematik (Mono), 120 LPs |
0084d_k120 | 2013, BSc Mathematik (Mono), 120 LPs |
0086c_k150 | 2014, BSc Informatik (Mono), 150 LPs |
0089c_MA120 | 2014, MSc Informatik (Mono), 120 LPs |
0213a_m38 | 2007, MSc Mathematik (Lehramt), 38 LPs |
0213b_m37 | 2015, MSc Mathematik (Lehramt), 37 LPs |
0460a_m37 | 2015, MSc Mathematik (Lehramt), 37 LPs |
0513a_m72 | 2016, MSc Mathematik (Lehramt), 72 LPs |
0563a_m37 | 2018 (2. ÄO 2021), M-Ed Fach 1 Mathematik (Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien), 37 LP |
Day | Time | Location | Details |
---|---|---|---|
Tuesday | 14-16 | 2018-04-17 - 2018-07-17 |