Inhalt
In diesem Proseminar werden ausgewählte Themen über Programmiersprachen in Einzel- oder Doppelvorträgen von Studierenden vorgetragen. Besonderheiten von theoretischen und praktischen Grundlagen der Programmiersprachen sowie die wissenschaftliche Fundierung von diversen weniger gängigen Programmierparadigmen wie die Aspektorientierung oder das synchrone Paradigma werden durch die vorgestellten Themen behandelt.
Im Anschluss an jedes Referat findet eine ausführliche Diskussion statt, an der sich möglichst alle Teilnehmer beteiligen sollen. Zur Vorbereitung auf diese Diskussion muss allen Teilnehmern eine schriftliche Ausarbeitung des Referats rechtzeitig zur Verfügung gestellt werden. Zielgruppe - Studierende im Bachelorstudiengang.
Literatur wird selbst recherchiert
Vortragskalender:
Datum | Uhr | Raum | Vorträge |
Di. 10.Juli | 18-20 | SR 006 | Arduino CoffeScript D |
Mi. 11. Juli | 18-20 | SR 006 | F# Groovy Kotlin |
Do. 12. Juli | 18-20 | SR 006 | Rost Swift Elixir |
Funktionale und objektorientierte Programmierung
Course No | Course Type | Hours |
---|---|---|
19302010 | Proseminar | 2 |
Time Span | 17.04.2018 - 13.07.2018 |
---|---|
Instructors |
Margarita Esponda Argüero
|
0086c_k150 | 2014, BSc Informatik (Mono), 150 LPs |
0087b_k90 | 2009, BSc Informatik (Kombi), 90 LPs |
0088b_m60 | 2006, BSc Informatik (Kombi), 60 LPs |
0132b_m30 | 2006, BSc Informatik (Kombi), 30 LPs |
0207b_m37 | 2015, MSc Informatik (Lehramt), 37 LPs |
0208b_m42 | 2015, MSc Informatik (Lehramt), 42 LPs |
0458a_m37 | 2015, MSc Informatik (Lehramt), 37 LPs |
0471a_m42 | 2015, MSc Informatik (Lehramt), 42 LPs |
0557a_m42 | 2018, M-Ed Fach 2 Informatik (Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien), 42 LPs |
Day | Time | Location | Details |
---|---|---|---|
Tuesday | 10-12 | T9/046 Seminarraum | 2018-04-17 - 2018-07-10 |
Daily | 18-20 | T9/SR 006 Seminarraum | 2018-07-10 - 2018-07-13 |