Liebe Studierende,
wir haben für Sie allgemeine Informationen zur Organisation und den Rahmenbedingungen des Moduls für das WiSe 20/21 zusammengestellt und bitten um Kenntnisnahme. Sie finden diese hier.
Meeting-Informationen für die Vorlesung
Meeting-Link: https://fu-berlin.webex.com/fu-berlin/j.php?MTID=mad33a090563326f75b7a827b28cb7f0b
Meeting-Kennnummer: 121 749 4787
Passwort: Panorama
Meeting-Informationen für die Übung
Meeting-Link:
Meeting-Kennnummer:
Passwort:
Mathematisches Panorama ist eine zweistündige Vorlesung mit Übungen (inkl. Tutorien), die sich an besonders - aber nicht nur - an Bachelor- sowie Lehramtsstudierende der Mathematik richtet. Sie entwickelt eine Übersicht über die moderne Mathematik - Mathematik als Teil der Kultur, als Forschungsgebiet, als Anwendungswerkzeug und als Schulfach. Ein solches Bild der Mathematik unterliegt vielen Einflüssen: Es ist zum Beispiel geprägt von der geschichtlichen Entwicklung der Mathematik und ihren Moden im Laufe der Zeit, dem Blickwinkel, den wir heute von Mathematik haben, sowie von den gesellschaftlichen Anforderungen, die an die Mathematik gestellt werden.
Vorgestellt und dargestellt werden sollen unter anderem aktuelle Fronten der Forschung, die Struktur („Landkarte“) der modernen Mathematik, die geschichtliche Entwicklung der Gebiete der Mathematik sowie deren Vernetzung, Methoden, Arbeitsweisen und Ressourcen der aktuellen Forschung und wichtigen Akteur*innen im Lauf der Zeit.
Der Inhalt soll insbesondere auch bei der Vermittlung von Mathematik, z.B. in der Schule, von Nutzen sein. Wir orientieren uns daher bewusst an Schlüsselbegriffen, die aus der Schule bekannt sind.
Die Vorlesung behandelt eine Auswahl der folgenden Themen - eine komplementäre Auswahl wird dann in der Vorlesung "Mathematisches Panorama II" diskutiert, die in Zukunft jeweils im Sommersemester stattfinden soll. Beide Veranstaltungen zusammen können auch als Modul "Panorama der Mathematik (vierstündig)" belegt werden. Im Sommersemester wird die Veranstaltung auch durch ein Seminar abgerundet.
I Was ist Mathematik
II Konzepte
III Mathematik im Alltag
Course No | Course Type | Hours |
---|---|---|
19236101 | Vorlesung | 2 |
19236102 | Übung | 2 |
Time Span | 04.11.2020 - 24.02.2021 |
---|---|
Instructors |
Ralf Kornhuber
Anina Mischau
|
0082f_k90 | 2017, BSc Mathematik (Lehramt), 90 LPs |
0440a_m25 | 2015, MSc Mathematik (Lehramt), 25 LPs |
Day | Time | Location | Details |
---|---|---|---|
Wednesday | 12-14 | T9/Gr. Hörsaal | 2020-11-04 - 2021-02-24 |
Day | Time | Location | Details |
---|---|---|---|
Monday | 14-16 | Online | Alberto Richtsfeld |
Monday | 16-18 | Online | Alberto Richtsfeld |
Friday | 14-16 | Online | Alberto Richtsfeld |