Detaillierte Informationen finden Sie auf der Webseite zum Seminar Panorama der Mathematik.
Eine fundierte und souveräne Kommunikation über die Bedeutung, Anwendungen und Methodik der Mathematik in der Öffentlichkeit ist eine wichtige Fähigkeit für Mathematiker*innen und Mathematiklehrer*innen. Wissenschaftskommunikation in und über Mathematik spielt eine wichtige Rolle in der Politikberatung und bildet die Grundlage für eine reflektierte gesellschaftliche Teilhabe auch an diesem Forschungsgebiet. In diesem Seminar werden Studierende in die grundlegenden Theorien der Wissenschaftskommunikation eingeführt und erörtern, wie diese auf die Vermittlung von Mathematik angewendet werden können. Zu den Themen gehören Kommunikation innerhalb der wissenschaftlichen Sphäre, Evaluierung, informelle Bildung, Popularisierung der Mathematik und mehr.
Communicating mathematics's significance, applications, and rigor to a general audience is a critical skill that can influence public policy, create a mathematically literate population, and secure more research funding. This seminar will introduce students to the fundamental theories in science communication and will discuss how these are applied to communicating mathematics. Additionally, students will implement these theories in practical applications of mathematical science communication. Topics include internal science communication, evaluation efforts, informal education, popularizing mathematics, and more.
Course No | Course Type | Hours |
---|---|---|
19241710 | Proseminar | 2 |
Time Span | 18.10.2022 - 14.02.2023 |
---|---|
Instructors |
Anna Maria Hartkopf
Erin Henning
Raman Sanyal
|
0082e_k90 | 2015, BSc Mathematik (Kombi), 90 LPs |
0082f_k90 | 2017, BSc Mathematik (Lehramt), 90 LPs |
0083d_m60 | 2015, BSc Mathematik (Kombi), 60 LPs |
0083e_m60 | 2017, BSc Mathematik (Lehramt), 60 LPs |
0089c_MA120 | 2014, MSc Informatik (Mono), 120 LPs |
0162b_m30 | 2006, ABV Mathematik, 30 LPs |
0213b_m37 | 2015, MSc Mathematik (Lehramt), 37 LPs |
0214b_m42 | 2015, MSc Mathematik (Lehramt), 42 LPs |
0440a_m25 | 2015, MSc Mathematik (Lehramt), 25 LPs |
0460a_m37 | 2015, MSc Mathematik (Lehramt), 37 LPs |
0473a_m42 | 2015, MSc Mathematik (Lehramt), 42 LPs |
0513a_m72 | 2016, MSc Mathematik (Lehramt), 72 LPs |
0513b_m72 | 2019, M-Ed Fach 2 Mathematik (Lehramt an Gymnasien - Quereinstieg), 72 LP |
0563a_m37 | 2018 (2. ÄO 2021), M-Ed Fach 1 Mathematik (Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien), 37 LP |
0564a_m42 | 2018 (2. ÄO 2021), M-Ed Fach 2 Mathematik (Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien), 42 LP |
Day | Time | Location | Details |
---|---|---|---|
Tuesday | 10-12 | A3/SR 120 | 2022-10-18 - 2023-02-14 |