Seminar/Proseminar: Privatsphäre in der Elektronischen Gesellschaft S18
to Whiteboard Site

Description

Eigentlich sichert Artikel 12 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte zu:

"No one shall be subjected to arbitrary interference with his privacy, family, home or correspondence, nor to attacks upon his honour and reputation. Everyone has the right to the protection of the law against such interference or attacks."

Dennoch scheint es in der heutigen - elektronischen - Welt unvermeidbar, tiefe Eingriffe in die eigene Privatsphäre hinzunehmen. Viele der heute genutzten Webdienste, wie z.B.

  • personalisierte Suche/Webdienste,
  • ortsabhängige Dienste,
  • zielgerichtete Werbung,
  • soziale Netzwerke,
  • "Cloud storage", ...

basieren gerade darauf, dass ein Anbieter personenbezogene Daten speichert und verarbeitet.

In diesem Seminar wollen wir kritisch untersuchen welche dieser "unvermeidbaren" Eingriffe denn tatsächlich unvermeidbar sind, und nach Lösungen suchen die die Privatsphäre von Nutzern respektieren. Dazu betrachten wir verschiedene Probleme mit Bezug auf die Privatsphäre und diskutieren Lösungsvorschläge aus der wissenschaftlichen Literatur.

  • Sprache Deutsch / Englisch
  • Maximale Anzahl Teilnehmer: 20
  • Zielgruppe: Studierende der Informatik im Bachelor- oder Masterstudiengang / Diplom Grund- oder Hauptstudium
  • Voraussetzungen: Vorkenntnisse in Kryptographie nicht notwendig, aber hilfreich.
  • Quellen: verschiedene Quellen aus der wiss. Literatur; werden im Seminar bekannt gegeben

Informationen für Studenten

  • Sprache Deutsch / Englisch
  • Maximale Anzahl Teilnehmer: 20
  • Zielgruppe: Studierende der Informatik im Bachelor- oder Masterstudiengang / Diplom Grund- oder Hauptstudium
  • Voraussetzungen: Vorkenntnisse in Kryptographie nicht notwendig, aber hilfreich.
  • Quellen: verschiedene Quellen aus der wiss. Literatur; werden im Seminar bekannt gegeben
Basic Course Info

Course No Course Type Hours
19318117 Seminar/Proseminar 2

Time Span 20.04.2018 - 20.07.2018
Instructors
Benjamin Güldenring

Study Regulation

0086c_k150 2014, BSc Informatik (Mono), 150 LPs
0087d_k90 2015, BSc Informatik (Kombi), 90 LPs
0088d_m60 2015, MSc Informatik (Kombi), 60 LPs
0089b_MA120 2008, MSc Informatik (Mono), 120 LPs
0089c_MA120 2014, MSc Informatik (Mono), 120 LPs
0207b_m37 2015, MSc Informatik (Lehramt), 37 LPs
0208b_m42 2015, MSc Informatik (Lehramt), 42 LPs
0458a_m37 2015, MSc Informatik (Lehramt), 37 LPs
0471a_m42 2015, MSc Informatik (Lehramt), 42 LPs
0556a_m37 2018, M-Ed Fach 1 Informatik (Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien), 37 LPs
0557a_m42 2018, M-Ed Fach 2 Informatik (Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien), 42 LPs

Seminar/Proseminar: Privatsphäre in der Elektronischen Gesellschaft S18
to Whiteboard Site

Main Events

Day Time Location Details
Friday 14-16 T9/046 Seminarraum 2018-04-20 - 2018-07-20

Seminar/Proseminar: Privatsphäre in der Elektronischen Gesellschaft S18
to Whiteboard Site

Most Recent Announcement

:  

Currently there are no public announcements for this course.


Older announcements

Seminar/Proseminar: Privatsphäre in der Elektronischen Gesellschaft S18
to Whiteboard Site

Currently there are no resources for this course available.
Or at least none which you're allowed to see with your current set of permissions.
Maybe you have to log in first.