Softwareprojekt: coding IXD W21/22
to Whiteboard Site

Description

Coding IxD: Designing Neoanalog Artefacts

In dieser Veranstaltung bilden wir Studierende der Informatik und des Produktdesigns gemeinsam aus. Neben dem Ziel der interdisziplinären geht es vor allem darum, gemeinsam interaktive Systeme zu imaginieren, die "intelligent" sind: Damit meinen wir "Intelligenz" durch Code (Algorithmen), der sorgfältig mit Material, Form und Kontext umgeben ist und dabei sowohl menschliche Fähigkeiten als auch Restriktionen (z.B. Biases) zutiefst respektiert.

Wir verstehen diese Veranstaltung als experimentellen Raum, in dem sich verschiedene Perspektiven treffen, austauschen, reflektieren und weiterentwickeln können. Jedes Semester werden die Studierenden in kleinen Projektteams von bis zu vier Mitgliedern herausgefordert, einen bestimmten Anwendungskontext zu untersuchen. Innerhalb dieses Kontextes entwerfen die Teams ein neues Anwendungs- oder Produktkonzept.

Wir leiten diesen Gestaltungsprozess durch verschiedene, sorgfältig abgestimmte Methoden an, die vor allem verwendet werden, um die Ideen der Studierenden anzuregen. Die Studierenden durchlaufen mehrere Runden der Ideenfindung und verfeinern das resultierende Konzept in verschiedenen Prototyp-Versionen. Das überzeugendste oder vielversprechendste Interaktionskonzept, das es erlaubt, die Qualität und Essenz des Produktkonzepts zu erfassen, wird in einem funktionierenden Prototyp umgesetzt.

Die Studierenden werden von einem Team aus erfahrenen Dozierenden aus der Informatik und der Gestaltung, aber auch Fachexpert:innen (je nach Themengebiet) begleitet. Diese Personen geben Feedback zu den verschiedenen Konzept-Iterationen. Bei Bedarf werden spezielle Workshops zu ausgewählten Themen organisiert, die vom Prototyping bis zum Projektmanagement reichen. Die gesamte Veranstaltung wird kontinuierlich evaluiert, um den methodischen Werkzeugkasten zu erweitern.

Dieses Veranstaltungsangebot ist eine Kooperation der Forschungsgruppe Human-Centered Computing am Institut für Informatik der Freien Universität Berlin und dem Fachbereich Produktdesign der Weißensee Kunsthochschule Berlin (KHB).

Neben den regelmäßigen wöchentlichen Treffen bietet die KHB jeden Montag von 10 bis 13 Uhr kostenlose Workshops an, deren Teilnahme für Informatikstudierende freiwillig ist.


Literatur

Zimmerman, John, Jodi Forlizzi, and Shelley Evenson. "Research through design as a method for interaction design research in HCI." Proceedings of the SIGCHI conference on Human factors in computing systems. 2007.

Pierce, James, et al. "Expanding and refining design and criticality in HCI." Proceedings of the 33rd Annual ACM Conference on Human Factors in Computing Systems. 2015.

Anthony Dunne and Fiona Raby. 2013. Speculative Everything: Design, Fiction, and Social Dreaming. The MIT Press.


Zusätzliche Informationen

Weitergehende Informationen zu den Veranstaltungsinhalten finden Sie unter:

https://www.mi.fu-berlin.de/en/inf/groups/hcc/teaching/winter_term_2021_22/software_project_coding_ixd.html

Die Lehrveranstaltung findet in Kooperation mit der Weissensee Kunsthochschule Berlin statt. Wir treffen uns jeden Mittwoch im Labor des Exzellenzclusters „Bild Wissen Gestaltung“ an der HU Berlin.

Adresse

Sophienstrasse 22a, 2.HH, 2.Stock, 10178 Berlin

www.interdisciplinary-laboratory.hu-berlin.de













 
Basic Course Info

Course No Course Type Hours
19319312 Projektseminar 2

Time Span 20.10.2021 - 16.02.2022
Instructors
Claudia Müller-Birn
Peter Sörries

Study Regulation

0086c_k150 2014, BSc Informatik (Mono), 150 LPs
0086d_k135 2014, BSc Informatik (Mono), 135 LPs
0087d_k90 2015, BSc Informatik (Kombi), 90 LPs
0088d_m60 2015, MSc Informatik (Kombi), 60 LPs
0089b_MA120 2008, MSc Informatik (Mono), 120 LPs
0089c_MA120 2014, MSc Informatik (Mono), 120 LPs
0159c_m30 2014, ABV Informatik, 30 LPs
0207b_m37 2015, MSc Informatik (Lehramt), 37 LPs
0208b_m42 2015, MSc Informatik (Lehramt), 42 LPs
0458a_m37 2015, MSc Informatik (Lehramt), 37 LPs
0471a_m42 2015, MSc Informatik (Lehramt), 42 LPs
0511a_m72 2016, MSc Informatik (Lehramt), 72 LPs
0511b_m72 2019, M-Ed Fach 2 Informatik (Lehramt an Gymnasien - Quereinstieg), 72 LP
0556a_m37 2018, M-Ed Fach 1 Informatik (Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien), 37 LPs
0557a_m42 2018, M-Ed Fach 2 Informatik (Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien), 42 LPs

Softwareprojekt: coding IXD W21/22
to Whiteboard Site

Main Events

Day Time Location Details
Wednesday  9-12 2021-10-20 - 2022-02-16

Softwareprojekt: coding IXD W21/22
to Whiteboard Site

Most Recent Announcement

:  

Currently there are no public announcements for this course.


Older announcements

Softwareprojekt: coding IXD W21/22
to Whiteboard Site

Currently there are no resources for this course available.
Or at least none which you're allowed to see with your current set of permissions.
Maybe you have to log in first.