Im Rahmen der Vorlesung Analysis I wird in diesem Semester ein innovatives Übungskonzept erprobt. Zusätzlich zu den Vorlesungsterminen (Di 10‒12 & Do 10‒12) bieten wir drei Übungsformate an, die sich auf jeweils unterschiedliche Aspekte mathematischen Arbeitens fokussieren und Sie beim Mathematiklernen & Kompetenzerwerb unterstützen sollen.
Wir ermutigen Sie, die verschiedenen Formate (Trainings-, Deepdive- & Reflexions-Übung) mindestens einmal auszuprobieren!
Übernehmen Sie Verantwortung für Ihren eigenen Lernerfolg und überlegen Sie sich von Woche zu Woche neu, welche der angebotenen Formate Ihren Wissensstand und Lernfortschritt unterstützt. Sie können dazu jederzeit und ohne Voranmeldung zwischen den Formaten wechseln. Ob Sie keinen, einen oder mehrere Termine pro Woche wahrnehmen, liegt ganz bei Ihnen!
Die wöchentlichen Übungszettel bestehen aus je vier Übungsaufgaben sowie i.d.R. zwei bis drei zugehörigen Reflexionsaufträgen. Die Bearbeitungen der Übungszettel müssen regelmäßig abgegeben werden, die abgegebenen Aufgaben werden korrigiert und in den Reflexions-Übungen besprochen.
Übungskonzept
Die drei Übungsformate unterscheiden sich folgendermaßen:
Modulabschluss
Die Modulabschlussprüfung erfolgt in Form einer Klausur. Zeitpunkt ist der letzte Vorlesungstermin des Semester, Do, 20. Juli 2023, 10‒12 Uhr.
Um die aktive Teilnahme zu erlangen, müssen die folgenden drei Bedingungen erfüllt werden:
Vorlesungsinhalte
Dies ist der erste Teil einer zweisemestrigen Einführung in die mathematische Grunddisziplin Analysis. Behandelt wird die Differenzial- und Integralrechnung in einer reellen Veränderlichen.
Themen sind u.a.:
Literatur
Passende Literatur wird in der Vorlesung bekanntgegeben.
Course No | Course Type | Hours |
---|---|---|
19202841 | Zentralübung | 2 |
19202826 | Methodenübung | 2 |
19202801 | Vorlesung | 4 |
19202802 | Übung | 2 |
Time Span | 18.04.2023 - 29.08.2023 |
---|---|
Instructors |
Claudia Schillings
Benedikt Weygandt
Olivia Chiara Drews
Federico Ugolini
|
0082c_k90 | 2010, BSc Mathematik (Kombi), 90 LPs |
0082d_k90 | 2012, BSc Mathematik (Kombi), 90 LPs |
0082e_k90 | 2015, BSc Mathematik (Kombi), 90 LPs |
0082f_k90 | 2017, BSc Mathematik (Lehramt), 90 LPs |
0083b_m60 | 2010, BSc Mathematik (Kombi), 60 LPs |
0083c_m60 | 2012, BSc Mathematik (Kombi), 60 LPs |
0083d_m60 | 2015, BSc Mathematik (Kombi), 60 LPs |
0083e_m60 | 2017, BSc Mathematik (Lehramt), 60 LPs |
0084c_k120 | 2010, BSc Mathematik (Mono), 120 LPs |
0084d_k120 | 2013, BSc Mathematik (Mono), 120 LPs |
0426a_m50 | 2015, BSc Mathematik (Lehramt), 50 LPs |
0513a_m72 | 2016, MSc Mathematik (Lehramt), 72 LPs |
0513b_m72 | 2019, M-Ed Fach 2 Mathematik (Lehramt an Gymnasien - Quereinstieg), 72 LP |
0521a_m25 | 2018, Modulangebot Schwerpunktstudium Natur, 25 LPs |
0525a_m10 | 2017, BSc Geist und Kultur (Mono), 10 LPs |
Day | Time | Location | Details |
---|---|---|---|
Tuesday | 10-12 | A3/Hs 001 Hörsaal | 2023-04-18 - 2023-07-18 |
Tuesday | 14-16 | T9/055 Seminarraum | 2023-04-18 - 2023-07-18 |
Wednesday | 14-16 | A3/019 Seminarraum | 2023-04-19 - 2023-07-19 |
Thursday | 10-12 | A3/Hs 001 Hörsaal | 2023-04-20 - 2023-07-13 |
Day | Time | Location | Details |
---|---|---|---|
Tuesday | 12-14 | A3/SR 120 | Olivia Chiara Drews |
Wednesday | 12-14 | A6/SR 031 | Federico Ugolini |
Wednesday | 12-14 | T9/SR 053 | Olivia Chiara Drews |
Thursday | 14-16 | A6/SR 007/008 | Federico Ugolini |