S - Strategien und Instrumente der Entwicklungspolitik Teil II - Politisch institutionelle Dimensio
to Whiteboard Site

Description

Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten sind befähigt, standort- und zielgruppengerechte Strategien zur regionalen Entwicklung zu identifizieren, Entwicklungsprozesse auf unterschiedlichen Ebenen zu analysieren und dabei die Dimensionen nachhaltiger Entwicklung in ihrer wechselseitigen Verknüpfung zu berücksichtigen. Sie kennen wichtige Methoden der Planung, des Monitoring und der Evaluierung von Maßnahmen der regionalen Entwicklung und sind in der Lage, deren Möglichkeiten und Grenzen einzuschätzen. Die Studentinnen und Studenten kennen die Aufgabenbereiche von Kommunen und die Rolle lokaler Institutionen, sie kennen relevante Akteure und Planungsmethoden auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene und können ihre Rolle und Funktionen im Entwicklungsprozess einschätzen. Die Studierenden kennen Analyse- und Planungsinstrumente und können sie kontextgerecht anwenden. Hierzu gehören Regionalanalyse, Landnutzungsplanung, Zielgruppen- und Problemanalyse, Genderanalyse, Organisationsanalyse, Projekt- und Programmplanung, Wirkungsanalyse und Evaluierungsmethoden. Der Fokus liegt in diesem Modul auf der politisch-institutionellen und der gesellschaftlichen Dimension. Inhalte: Die Lehrveranstaltungen des Moduls fokussieren die politisch-institutionellen und gesellschaftlichen Dimensionen der Strategien und Instrumente der Entwicklungspolitik. Die politisch-institutionelle Dimension umfasst Problemanalysen aus politisch-institutioneller Perspektive, Theoriebezüge in Bezug auf Institutionen, Staatsklassen, Rent-seeking und Klientelismus und Mehr-Ebenen-Strategien zur Verbesserung der Regierungsführung. Hierzu gehören die globale Ebene inklusive Global Governance als Bezugsrahmen für Good Governance, die nationale Ebene inklusive Machtasymmetrien, Anreizsysteme, Kapazitäten und die dezentrale Regierungsebene inklusive Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen. Die gesellschaftliche Dimension umfasst Problemanalysen aus soziologischer Perspektive, Theoriebezüge in Bezug auf Handlungsspielräume, Handlungsstrategien und deren strukturelle Begrenztheit sowie Mehr-Ebenen-Strategie des Aufbaus einer inklusiven Zivilgesellschaft. Hierzu gehören die globale Ebene inklusive der internationalen Vernetzung der Zivilgesellschaft, die nationale Ebene inklusive der Rolle der Zivilgesellschaft, die lokale Ebene inklusive Förderung von Basisorganisationen und die dezentrale Regierungsebene unter Berücksichtigung von Bürgerbeteiligung und Zielgruppenorientierung.

Basic Course Info

Course No Course Type Hours
24217311 Seminar 2

Time Span 19.10.2023 - 15.02.2024
Instructors
Lilly Aufdembrinke

Study Regulation

0019b_MA120 2011, MSc Geographie - Geogr.Entwicklungsforsch., 120 LPs
0494a_MA120 2016, MSc Geographische Entwicklungsforschung, 120 LPs

S - Strategien und Instrumente der Entwicklungspolitik Teil II - Politisch institutionelle Dimensio
to Whiteboard Site

Main Events

Day Time Location Details
Thursday 12-14 G 204 Luftbildraum 2023-10-19 - 2024-02-15

S - Strategien und Instrumente der Entwicklungspolitik Teil II - Politisch institutionelle Dimensio
to Whiteboard Site

Most Recent Announcement

:  

Currently there are no public announcements for this course.


Older announcements

S - Strategien und Instrumente der Entwicklungspolitik Teil II - Politisch institutionelle Dimensio
to Whiteboard Site

Currently there are no resources for this course available.
Or at least none which you're allowed to see with your current set of permissions.
Maybe you have to log in first.