LW - Umweltmonitoring im Eigenbau W22/23
to Whiteboard Site

Description

- Modulbeauftragter Prof. Henning Rust: henning.rust@fu-berlin.de

Zugangsvoraussetzungen: erfolgreiche Absolvierung des Moduls „Physikalisches Praktikum“.

Qualifikationsziele: Die Studierenden (maximal 30 Teilnehmende) verstehen ausgewählte physikalische Messprinzipien und haben Erfahrung im Design und Aufbau von Messgeräten. Weiterhin haben sie Kompetenzen erworben in der Programmierung eines Mikrocontrollers, im Entwerfen und Aufbauen einfacher elektronischer Schaltungen, im 3D-Design und -Druck, sowie in der Projektplanung, -dokumentation und -realisierung. Die Studentinnen und Studenten haben außerdem erste Erfahrungen mit der Koordination von Arbeitsprozessen, der Kommunikation in Kleingruppen (und Lösung von auftretenden Problemen) gewonnen.

Inhalte: Es werden Messgeräte für atmosphärische und andere umweltrelevante Daten selbst entworfen und gebaut. Grundlage für diese Messgeräte sind einfache Sensoren sowie Einplatinencomputer und Mikrocontroller wie zum Beispiel der Raspberry Pi und Arduinoderivate. Spezielle Bauteile können auch dreidimensional entworfen und mittels eines 3D-Druckers erstellt werden.

 

Basic Course Info

Course No Course Type Hours
24308275 Lernwerkstatt 2

Time Span 20.10.2022 - 16.02.2023
Instructors
Henning Rust
Vincent Sobottke

Study Regulation

0402b_m30 2019, ABV Meteorologie, 30 LPs

LW - Umweltmonitoring im Eigenbau W22/23
to Whiteboard Site

Main Events

Day Time Location Details
Thursday 14-16 211 Instrumentenpraktikum (Turm) 2022-10-20 - 2023-02-16

LW - Umweltmonitoring im Eigenbau W22/23
to Whiteboard Site

Most Recent Announcement

:  

Currently there are no public announcements for this course.


Older announcements

LW - Umweltmonitoring im Eigenbau W22/23
to Whiteboard Site

Currently there are no resources for this course available.
Or at least none which you're allowed to see with your current set of permissions.
Maybe you have to log in first.