LP-Theorie und Praxis physisch-geographischer Methodik W21/22
to Whiteboard Site

Description

Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten sind in der Lage, eigenständig wissenschaftliche geographische Fragestellungen mit Arbeitshypothesen zu formulieren und diese zu operationalisieren. Sie kennen die gängigen Erhebungsmethoden der Physischen Geographie und wenden diese sicher bei den Feldforschungen und im Laborversuch an. Inhalte: Im Modul werden die Grundlagen der Methoden aus den Bereichen der physischen Geographie, z. B. Abflussmessung, Sedimenttransport, Messung meteorologischer Größen, Paläoumweltrekonstruktion, Boden- und Sedimentanalytik vorgestellt und im Gelände und im Labor praktisch angewandt (u.a. Kartierverfahren, bodenkundliche Profilaufnahmen, Abflussmessungen und Probennahmeverfahren, Analyse von Bodenparametern wie z. B. Lagerungsdichte, Wassergehalt, C-Gehalt, Bestimmung der Bodenart, pH-Wert, Leitfähigkeit etc.).


Zusätzliche Informationen

Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist obligatorisch.

Basic Course Info

Course No Course Type Hours
24206431 Laborpraktikum 2

Time Span 01.03.2022 - 09.03.2022
Instructors

Study Regulation

0100c_k120 2011, BSc Geographie (Mono), 120 LPs
0100d_k120 2016, BSc Geographie (Mono), 120 LPs

LP-Theorie und Praxis physisch-geographischer Methodik W21/22
to Whiteboard Site

Main Events

Day Time Location Details
Daily  8-16 2022-03-02 - 2022-03-04

LP-Theorie und Praxis physisch-geographischer Methodik W21/22
to Whiteboard Site

Most Recent Announcement

:  

Currently there are no public announcements for this course.


Older announcements

LP-Theorie und Praxis physisch-geographischer Methodik W21/22
to Whiteboard Site

Currently there are no resources for this course available.
Or at least none which you're allowed to see with your current set of permissions.
Maybe you have to log in first.