Softwareprojekt: Semantische Technologien W22/23
to Whiteboard Site

Description

Das Softwarprojekt findet online statt. Nächsterr Termin ist am 2.11. um 16:15 Uhr.

https://fu-berlin.webex.com/fu-berlin-en/j.php?MTID=mb289c8f7d1addba92234ab7893d1ef5f

 

Thema des Softwareprojektes im WS22/23: Weiterentwicklung eines Demonstrators für KI-Verfahren zur Erkennung von Online-Hatespeech.

 

Online-Hatespeech ist eine zunehmende Herausforderung für die gesamte Gesellschaft. Besonders Minderjährige sind immer stärker in der virtuellen Welt vertreten und kommunizieren dort offen und viel. Es ist wichtig dieser geschützten Gruppe die Möglichkeit zu geben sich Online sicher und friedlich zu entfalten. Dazu müssen die Jugendlichen schon früh und proaktive über das Thema Online-Hatespeech aufgeklärt werden und verstehen, wie man damit umgehen kann. Es bedarf einer Lösung, die in Schulen einsetzbar ist, um so das Thema zeitgerecht zu behandeln.

Das Softwareprojekt wird KI-Verfahren (semantische Technologien und maschinelles Lernen) untersuchen und anwenden, um Hatespeech in Online-Konversationen zu erkennen und dagegen vorzugehen. Es wird ein Prototyp entwickelt, welcher mit Schülern und Schülerinnen spielerisch das Thema ergründet und sie auf den Umgang vorbereitet. Hierbei geht es um Fragestellungen wie: „Wie erkenne ich Online-Hatespeech?“, oder „Was kann ich gegen Online-Hatespeech tun?“. Es ist geplant die Lösung in einem realen Schulumfeld mit Schülern*innen zu erproben und zu optimieren. Es wird der Grundstein für ein lehrreiches Aufklärungstool für Schulen gelegt.

Das Projekt wird mit einem realen Kunden in Form eines Kundenprojektes durchgeführt. Im Rahmen des Softwareprojekts werden gemischte Gruppen von Bachelor- und Master-Studenten gebildet, die entweder ein eigenständiges Projekt erstellen oder aber ein Teil eines größeren Projektes im Bereich semantischer KI-Technologien übernehmen. Bei der Umsetzung der Aufgaben werden vertiefte Programmierkenntnisse in der Anwendung semantischer Technologien und künstlicher Intelligenz im Corporate Semantic Web erworben, Projektmanagement und Teamfähigkeit gefördert, sowie Praktiken der guten Software-Entwicklung großer verteilter Systeme und Semantic Web Anwendungen geübt. Das Softwareprojekt kann in Zusammenarbeit mit einem externen Partner aus der Industrie oder Standardisierung durchgeführt werden. Die Fortführung des Projektes als Bachelor- oder Masterarbeit ist möglich und ausdrücklich erwünscht.

Basic Course Info

Course No Course Type Hours
19314012 Projektseminar 2

Time Span 19.10.2022 - 15.02.2023
Instructors
Adrian Paschke

Study Regulation

0086c_k150 2014, BSc Informatik (Mono), 150 LPs
0086d_k135 2014, BSc Informatik (Mono), 135 LPs
0087d_k90 2015, BSc Informatik (Kombi), 90 LPs
0088d_m60 2015, MSc Informatik (Kombi), 60 LPs
0089b_MA120 2008, MSc Informatik (Mono), 120 LPs
0089c_MA120 2014, MSc Informatik (Mono), 120 LPs
0159c_m30 2014, ABV Informatik, 30 LPs
0207b_m37 2015, MSc Informatik (Lehramt), 37 LPs
0208b_m42 2015, MSc Informatik (Lehramt), 42 LPs
0458a_m37 2015, MSc Informatik (Lehramt), 37 LPs
0471a_m42 2015, MSc Informatik (Lehramt), 42 LPs
0511a_m72 2016, MSc Informatik (Lehramt), 72 LPs
0511b_m72 2019, M-Ed Fach 2 Informatik (Lehramt an Gymnasien - Quereinstieg), 72 LP
0556a_m37 2018, M-Ed Fach 1 Informatik (Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien), 37 LPs
0557a_m42 2018, M-Ed Fach 2 Informatik (Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien), 42 LPs
0590a_MA120 2019, MSc Data Science, 120 LP
0590b_MA120 2021, MSc Data Science, 120 LP

Softwareprojekt: Semantische Technologien W22/23
to Whiteboard Site

Main Events

Day Time Location Details
Wednesday 16-18 Online 2022-10-19 - 2023-02-15

Softwareprojekt: Semantische Technologien W22/23
to Whiteboard Site

Most Recent Announcement

:  

Currently there are no public announcements for this course.


Older announcements

Softwareprojekt: Semantische Technologien W22/23
to Whiteboard Site

Currently there are no resources for this course available.
Or at least none which you're allowed to see with your current set of permissions.
Maybe you have to log in first.