SG - Geographien der Globalisierung: Solidarische Lebensweise als alternative Globalisierungsform W
to Whiteboard Site

Description

Alternative Ansätze der Globalisierung betrachten dominante Produktions-, Verteilungs- und Konsumweisen im Globalen Norden und Teilen des Globalen Südens als ausbeuterisch, imperialistisch und exkludierend. Als Gegenentwurf werden unter dem Stichwort „solidarische Lebensweise“ (I.L.A. Kollektiv 2020: „Das gute Leben für alle“) Prinzipien für sozialökologisches Handeln formuliert. Alltagspraktiken sollen demnach weder auf der Ausbeutung von Arbeitskraft und natürlichen Ressourcen basieren noch Folgekosten des eigenen Handelns auf zukünftige Generationen oder den Globalen Süden auslagern. In Alltagspraktiken, Wissensformen und Wünschen ist die ‚solidarische Lebensweise‘ bereits heute existent, bspw. in den Bereichen Sorge, Ernährung, Mobilität, Wohnen, Gebrauchsgüter oder Energie. Sie muss jedoch durch Institutionen (bspw. Gesetze) und Infrastrukturen (bspw. Verkehrswege) abgesichert werden, um jene dominanten Lebensweisen abzulösen. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit Potentialen, Limitationen und Widersprüchen des Konzeptes der ‚solidarischen Lebensweise‘. Nach einer lektürebasierten Einführung werden die Studierenden Berliner Fallbeispiele identifizieren und unter die Lupe nehmen. Interaktive Methoden begleiten uns dabei an verschiedenen Stellen des Lernprozesses, bspw. bei der Vor- und Nachbereitung der Lektüre sowie der Gespräche. Formen der aktiven Teilnahme werden in der Vorbesprechung erläutert. Die Anwesenheit bei der Vorbesprechung ist für die Teilnahme am Seminar erforderlich. Die Ziele des SG entsprechen der Beschreibung des Moduls „Geographien der Globalisierung“ in der Prüfungsordnung 2016.

 


Zusätzliche Informationen

Vorbesprechung: Do. 20.01.22, 16.30-18 Uhr (s.t.), Seminarraum G 110

Basic Course Info

Course No Course Type Hours
24202538 Seminar im Gelände 2

Time Span 20.01.2022 - 04.03.2022
Instructors

Study Regulation

0100c_k120 2011, BSc Geographie (Mono), 120 LPs
0100d_k120 2016, BSc Geographie (Mono), 120 LPs

SG - Geographien der Globalisierung: Solidarische Lebensweise als alternative Globalisierungsform W
to Whiteboard Site

Main Events

Day Time Location Details
Daily  9-18 G 110 Hörsaal, Im Gelände 05 2022-03-01 - 2022-03-04

SG - Geographien der Globalisierung: Solidarische Lebensweise als alternative Globalisierungsform W
to Whiteboard Site

Most Recent Announcement

:  

Currently there are no public announcements for this course.


Older announcements

SG - Geographien der Globalisierung: Solidarische Lebensweise als alternative Globalisierungsform W
to Whiteboard Site

Currently there are no resources for this course available.
Or at least none which you're allowed to see with your current set of permissions.
Maybe you have to log in first.