| |

Festkörperphysik S20
to Whiteboard Site

Description

 

 

Inhalt der Vorlesung

Einführung
(vom Atom zum Festkörper, Periodensystem)

Chemische Bindung im Festkörper
(kovelente Bindung, ionische Bindung, Metallbindung, van-der-Waals-Bindung, Wasserstoff-Brücken-Bindung)

Strukturen des Festkörpers
(Ordnung im Festkörper,  periodische Anordnung von Atomen, fundamentale Gitterstrukturen, Miller Indizes, einfache Kristallstrukturen, die 32 Kristallklassen, Bedeutung der Symmetrie)

Reziproker Raum, Brillouin-Zonen
(Beugung an periodischen Strukturen: Bragg-Bedingung, Reziprokes Gitter, Streuamplitude, Brillouin-Zonen, Strukturfaktoren, Atomfaktor, Methoden der Strukturanalyse, Temperaturabhängigkeit von Röntgenreflexen)

Elastische und thermische Eigenschaften von Gitterschwingungen:Phononen
(Gitterschwingungen in Kristallen mit einatomiger und zweiatomiger Basis, Quantisierung elastischer Schwingungen: Phononen, Kristallimpuls, inelastische Streuung, Zustandsdichte, Wärmekapazität: Debeye- und Einstein-Modell, anharmonische Effekte und thermische Ausdehnung, Wäremeleitung)

Freies Elektronengas
(Energie-Niveaus in einer Dimension, Fermi-Dirac-Verteilung, freies Elektronengas in drei Dimensionen, Wärmekapazität des freien Elektronengases, elektrische Leitfähigkeit: Drude-Modell und Ohmsches Gesetz, Elektronenbewegung im Magnetfeld, thermische Leitfähigkeit der Metalle)

Elektronen in periodischen Strukturen, Energiebänder
(Modell des quasifreien Elektronengases, Bloch-Theorem, Wellengleichung der Elektronen im periodischen Potential, Tight Binding Bandstruktur)

Fermi-Flächen
(Konstruktion der Fermi-Fläche, Elektronen- und Lochorbitale, Berechnung von Energiebändern, experimentelle Messmethoden zur Bestimmung der Fermi-Fläche)

Halbleiter, p-n-Übergang
(Bandlücke, Bewegungsgleichung im Halbleiter, effektive Masse, intrinsische Ladungsträgerdichte, Dotierung von Halbleitern, Ladungsträger Generation und Rekombination (direkter und indirekter HL, Störstellen), p-n-Übergang, Schottky-Modell, spezielle Dioden in der Elektronik, Photodioden und Solarzellen, Bipolar Transistor, MOSFET, Quantum Hall Effekt)

 

Literatur

 

 

  • H. Ibach, H. Lüth, "Festkörperphysik", Springer
  • Ph. Hofmann, "Solid State Physics", Wiley-VCH
  • K. Kopitzki, P. Herzog, "Einführung in die Festkörperphysik", Teubner
  • C. Kittel, "Einführung in die Festkörperphysik", Oldenbourg-Verlag
  • Ashcroft/Mermin: Solid State Physics
Basic Course Info

Course No Course Type Hours
20113501 Vorlesung 4
20113502 Übung 2

Time Span 20.04.2020 - 16.07.2020
Instructors
Martin Weinelt

Study Regulation

0090d_k90 2015, BSc Physik (Lehramt), 90 LPs
0182b_k150 2012, BSc Physik (Mono), 150 LPs

Festkörperphysik S20
to Whiteboard Site

Main Events

Day Time Location Details
Monday 10-12 1.3.14 Hörsaal A 2020-04-20 - 2020-07-13
Thursday 16-18 0.3.12 Großer Hörsaal 2020-04-23 - 2020-07-16

Accompanying Events

Day Time Location Details
Monday 10-12 fu-berlin.webex.com/fu-berlin-en/j.php?MTID=m6e77163a944c8ae13cb4549006d7c190 Evangelos Gkolias
Monday 10-12 fu-berlin.webex.com/fu-berlin/j.php?MTID=m40452f7f8bd60a5719281ffa52f5674f Christian Stefan Strüber
Monday 14-16 fu-berlin.webex.com/fu-berlin-en/j.php?MTID=m1a7cf173c91607a93e279bdb27b4ebcd Evangelos Gkolias
Monday 14-16 fu-berlin.webex.com/fu-berlin/j.php?MTID=mc625ed296e8ec030ef8c453b5f77d7c5 Christian Stefan Strüber
Tuesday 14-16 fu-berlin.webex.com/fu-berlin/e.php?MTID=mf673ef4577dc6d79d84af84f4513ebb5 Tim Amrhein
Sunday ? - ? 0X Pseudotutorium zur Kapazitätsplanung - potentielle Übungsteilnehmer melden sich bitte hier an!

Festkörperphysik S20
to Whiteboard Site

Most Recent Announcement

:  

Currently there are no public announcements for this course.


Older announcements

Festkörperphysik S20
to Whiteboard Site

Currently there are no resources for this course available.
Or at least none which you're allowed to see with your current set of permissions.
Maybe you have to log in first.