Im Mittelpunkt stehen zunächst der Begriff des Algorithmus und der Weg von der Problemstellung über die algorithmische Lösung zum Programm. Anhand zahlreicher Beispiele werden Grundprinzipien des Algorithmenentwurfs erläutert. Die Implementierung der Algorithmen wird verbunden mit der Einführung der funktionalen Programmiersprache Haskell. Im Weiteren werden die theoretischen, technischen und organisatorischen Grundlagen von Rechnersystemen vorgestellt. Dabei werden die Themen Binärdarstellung von Informationen im Rechner, Boolesche Funktionen und ihre Berechnung durch Schaltnetze, Schaltwerke für den Aufbau von Prozessoren und das von- Neumann-Rechnermodell behandelt.
Zur Vorbereitung wird der Besuch des Brückenkurses empfohlen.
Course No | Course Type | Hours |
---|---|---|
19305601 | Vorlesung | 4 |
19305602 | Übung | 2 |
Time Span | 16.10.2019 - 02.10.2020 |
---|---|
Instructors |
Klaus Kriegel
|
0132b_m30 | 2006, BSc Informatik (Kombi), 30 LPs |
0132c_m30 | 2017, BSc Informatik (Kombi), 30 LPs |
0260c_k150 | 2012, BSc Bioinformatik (Mono), 150 LPs |
0352a_MA120 | 2009, MSc Physik (Mono), 120 LPs |
0396b_MA120 | 2015, MSc Wirtschaftsinformatik (Mono), 120 LPs |
Day | Time | Location | Details |
---|---|---|---|
Wednesday | 8-10 | T9/Gr. Hörsaal | 2019-10-16 - 2020-02-12 |
Friday | 8-10 | T9/Gr. Hörsaal | 2019-10-18 - 2020-02-07 |
Day | Time | Location | Details |
---|---|---|---|
Wednesday | 14-16 | A3/SR 210 Seminarraum | Valentin Leonard Noske |
Thursday | 8-10 | T9/051 Seminarraum | Sina Glöckner |
Thursday | 8-10 | T9/055 Seminarraum | Valentin Leonard Noske |
Thursday | 10-12 | T9/055 Seminarraum | Niclas Hofmann |
Friday | 10-12 | A6/SR 031 Seminarraum | Niclas Hofmann |
Friday | 10-12 | T9/055 Seminarraum | Sina Glöckner |
Sunday | ? - ? | Pseudotutorium zur Kapazitätsplanung - potentielle Übungsteilnehmer melden sich bitte hier an! |