Die Studentinnen und Studenten kennen grundlegende Methoden der Visualisierung in der Mathematik und im industriellen Rahmen. Sie beherrschen die mathematischen Grundlagen und Datenstrukturen. Sie haben praktische Erfahrung mit mindestens einem Visualisierungssystem. Sie können zu passenden Problemstellungen auch aus anderen Wissenschaften geeignete mathematische Formulierungen entwickeln, dazu die richtigen Lösungen finden und ihre Ergebnisse wieder im Anwendungskontext richtig interpretieren.
Es werden unter anderem folgende Inhalte vermittelt:
Course No | Course Type | Hours |
---|---|---|
19214119 | Seminaristische Übung | 4 |
Time Span | 09.09.2019 - 22.09.2019 |
---|---|
Instructors |
Henriette-Sophie Lipschütz
Konrad Polthier
|
0084c_k120 | 2010, BSc Mathematik (Mono), 120 LPs |
0089c_MA120 | 2014, MSc Informatik (Mono), 120 LPs |
0159c_m30 | 2014, ABV Informatik, 30 LPs |
0162b_m30 | 2006, ABV Mathematik, 30 LPs |
Day | Time | Location | Details |
---|