Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten sind mit den Grundlagen thermodynamischer Gleichgewichte in Mehrstoffsyste men und kinetisch kontrollierter petrogenetischer Prozesse vertraut und können diese quantitativ beschreiben. Inhalte: Grundlagen der makroskopischen Thermodynamik, Phasenpetrologie von Mehrstoffsystemen, Topologie von Pha- sendiagrammen, Gewinnung thermodynamischer Daten, Ungleichgewichtsthermodynamik kinetischer Prozesse: Oberflächenreaktion, Diffusion, Bedeutung von Korn- und Phasengrenzen, Zeitskalen petrogenetischer Prozesse. Vertiefende Übungen.
Zusätzliche Informationen
Die vorherige Absolvierung des Moduls „Petrologisches Grundwissen“ des Bachelorstudiengangs Geologische Wissenschaften oder eines vergleichbaren Studienangebots wird empfohlen. Außerdem sollte das Modul MSc-GG017 (StudO 2017) bzw. GG021 (StudO 2012) unbedingt ebenfalls gebucht werden. Achtung: Der erste matlab Kurs beginnt bereits am 07.10.2019!