Dieses Seminar konzentriert sich auf verschiedene Aspekte moderner "Internet of Things" (IoT) Systeme. Hauptbestandteil sollen Anwendungen und Veröffentlichungen mit Bezügen zu dem Bereich des "Smart Home" sein. Zu Beginn des Seminars werden Themenvorschläge ausgegeben, die sich vor allem mit der Daten Analyse (sowohl "normaler" Stastistik als auch Machine Learning), Sicherheitsaspekten und der Nützlichkeit des Internets der Dinge bzw. des "Smart Home" befassen. Auch eigene Themenvorschläge sind möglich und erwünscht, der Bezug zu IoT Systemen muss aber gegeben sein. Die Bearbeitung der Themen soll alleine erfolgen.

Zum Ablauf: Dieses Seminar findet Semester-begleitend statt. Es gibt wenige Meetings, diese sind aber verpflichtend. Am ersten Termin (14.04.2025) wird die Themenliste ausgegeben und besprochen. In der nächsten Woche wird eine weitere Möglichkeit zur Themenfindung angeboten. Sollten Sie Interesse an einem eigenem Thema haben bereiten Sie bitte einen kurzen (2-3 Minuten) Abriss Ihres eigenen Vorschlages vor. So dass in der dritten Woche (28.04.2025) die Themenvergabe erfolgt.

 

Danach gibt es pro Person 3 Präsentationstermine: die Vorstellung der Literaturrecherche (19.05.2025), eine kurze Zwischenpräsentation (16.06.2025) und die Abschlusspräsentation (siehe Tabelle unten). Darüber hinaus gibt es keine weiteren verpflichtenden Treffen.

Bis zum Beginn der Abschlusspräsentationen wird es jedoch optionale Treffen die sich mit verschiedenen wissenschaftlichen Methoden und Fragestellungen beschäftigen geben. Diese sind insbesondere dazu gedacht das "Wissenschaftliche Arbeiten" zu vermitteln.

 

Tipps zum Wissenschaftlichen Arbeiten finden Sie z.B. unter: Auf der Website unserer AG unter "Links"

 

Das bedeutet das folgende Treffen verpflichtend sind:

Verpflichtende Termine
Termin Thema
14.04.2025 Einführung + Organisatorisches
19.05.2025

Vorstellung der Literaturrecherche

(Whiteboard Assignment + 5 Minuten Vortrag, bei fehlender Literatur oder Schwierigkeiten)

16.06.2025

(120 Minuten)

Zwischenpräsentation

(Jede Person muss einen 10 Minuten Vortrag vorbereiten)

Entweder 2 Termine

vom 23.06-14.07

(je 120 Minuten)

Finale Präsentation

(20-25 Minuten Vortrag + 5 Minuten Diskussion)

Jede Person muss mind. 7 andere Vorträge gehört haben

Oder 1 Termin:

am 28.07 (240 Min)

am 04.08 (240 Min)

Finale Präsentation (siehe oben)

Liste der Termine: [Optionale Treffen sind mit "Opt:" gekennzeichnet]

  • 14.04 Introduction
  • 23.04 Opt: Themenvergabe
  • 28.04 Opt: Finden von Wissenschaftlichen Fragestellungen + Themenvergabe
  • 05.05 Opt: Literaturverwaltung, Literaturrecherche
  • 12.05 Opt: Lesen und Bewerten von Papern
  • 19.05 Vorstellung Literaturrecherche
  • 26.05 Opt: Wissenschaftliches Schreiben
  • 02.06 Opt: Präsentieren und Vortragen
  • 16.06.2025 (120 min) Zwischenpräsentationen

Abschlusspräsentationen:

  • 23.06.2025 (120 min) - 4 Studierende
  • 30.06.2025 (120 min) - 4 Studierende
  • 07.07.2025 (120 min) - 4 Studierende
  • 14.07.2025 (120 min) - 4 Studierende
  • 28.07.2025 (240 min) - 8 Studierende
  • 04.08.2025 (240 min) - 8 Studierende