Inhalt: Ziel der Veranstaltung ist die praktische Umsetzung und Implementierung stochastischer Modelle und Methoden. Wir werden Algorithmen und statistische Methoden mit Anwendungen in der „echten Welt“ kennenlernen und die Studierenden werden diese implementieren und ggf. an Datensätzen ausprobieren. Konkrete Inhalte werden vorher auf der Webseite des Seminars genannt.

Das Seminar wird als Blockveranstaltung stattfinden. In den ersten drei Wochen wird es drei Vorlesungen geben, in denen Grundlagen der Implementation von stochastischen Methoden erklärt werden (Zufallszahlen, Monte Carlo Simulation, deskriptive Statistik, Simulation von stochastischen Prozessen). Die Studierenden erhalten zu Beginn des Semesters verschiedene Projekte, die sie bis Semesterende ausarbeiten und implementieren. In den letzten Semesterwochen wird es mehrere Termine mit kurzen Studierendenvorträgen geben, in denen die Projektergebnisse vorgestellt werden.

Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage des Seminars.

 

Literatur

 

Literatur wir in der Vorbesprechung bekanntgegeben.

Literature will be announced in the preliminary discussion

 

Zusätzliche Informationen

 

Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Bachelor- und Masterstudierende (Anpassung des Niveaus durch Wahl geeigneter Projekte).
Voraussetzungen: Stochastik I. Der parallele Besuch von Stochastik II wird empfohlen.