In diesem Seminar werden aktuelle Herausforderungen bei der Entwicklung sicherer IT-Systeme behandelt. Dabei werden Themen aus dem gesamten Entwicklungszyklus berücksichtigt – von der Risikobeurteilung im Rahmen der Anforderungsanalyse über die Modellierung und Bewertung von Schutzkonzepten bis zu Analysetechniken für Softwareartefakte.
Die Veranstaltung wird als Blockseminar n.V. stattfinden, Vorbesprechung am Freitag, den 26.4. um 10.00 h im T9/SR 006.
Am 26.4.2019 werden die zu vergebenden Themen vorgestelt und soweit möglich gleich zugewiesen. Außerdem werden wir zwei Termine festlegen (An Samstagen). Der erste Termin wird genutzt, damit Ihr eure Themen vorstellen könnt. Der zweite Termin ist als Workshop geplant, wo die vorgestellten Themen praktisch umgesetzt werden. Macht euch bitte schon im Vorfeld Gedanken an welchen Samstagen im Semester Ihr Zeit habt.
Die verfügbaren Themen werden wir eine Woche vor Semesterbeginn an alle eingetragenen Studenten verschicken.
Der geplante Ablaufplan gliedert sich damit so:
1. Termin 26.4.
- Vorstellung der Themen
- Verteilung der Themen
- Bestätigung der Block-Termine
- Einführung in akademisches Arbeiten
1. Blocktermin: 18.5.: Vorträge
2. Blocktermin: 15.6.: Vorträge (Rest) & Workshop
Abschlusstermin Praxisvortrag: 21.6., tbc.
Abgabe der Ausarbeitungen 2 Wochen nach dem Vortrag