Ziele: Studierende sollen die Forschungsrichtung der Geographischen Entwicklungsforschung in ihren aktuellen Inhalten und ihren historischen Grundbedingungen erfassen Inhalte: Das Seminar ist als Lektürekurs konzipiert und hat zum Ziel, Begriffe und Politiken von Entwicklung in ihrer geschichtlichen Pfadabhängigkeit nachzuvollziehen und im Kontext von aktuellen kritischen Debatten zu reflektieren. Form der aktiven Teilnahme: Referat, Textanalysen, Hausarbeit
Wir empfehlen Ihnen, sich für das begleitende Kolloquium der Entwicklungsforschung anzumelden. Sie können in Absprache aber auch Termine in anderen Kolloquien (z-B. das Institutskolloquium) besuchen und sich die Teilnahme bescheinigen lassen.
Zusätzliche Informationen
Erfolgreiche Absolvierung der Module "Geographien der Globalisierung" und "Geographien der Differenzen".