Material: Das Skript wird regelmäßig aktualisiert und ist eher für die elektronische Lektüre denn zum Drucken geeignet. Im Wesentlichen werden die Kapitel 1-4, 7.1-7.2, 9.1-9.6 (nur in Auszügen)
Qualifikationsziele: Die Studierenden können komplexe Testverfahren in einer Programmiersprache selbständig umsetzen und auf meteorologische Daten anwenden.
Inhalte: Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie, Grundlagen der Statistik, Schätzer, Hypothesentests, lineare Modelle, Vorhersageverifikation, Grundlagen einer statistischen Programmierumgebung, Komplexere Anwendungen einer Programmiersprache, eigenständige Programmierung zur Anwendung statistischer Verfahren in einer statistischen Programmierumgebung.
Modulbeauftragter Prof. Henning Rust: henning.rust@fu-berlin.de
Übungsleiter Vincent Sobottke v.sobottke@fu-berlin.de