In dem Modul werden verschiedene mathematische Grundlagen geübt oder unter verschiedenen Gesichtspunkten erarbeitet, dabei handelt es sich überwiegend um Inhalte z. B. der folgenden Bereiche :
- Bruchrechnung, Potenzrechnung
- Algebra und Gleichungslehre (Rechnen mit Variablen, Termumformungen, Rechengesetze, binomische Formeln etc.)
- Einfache Aussagenlogik
- Funktionsbegriff und Darstellungen von Funktionen
- Grundbegriffe der Mengenlehre
- Grundbegriffe der Geometrie
- Grundbegriffe der Kombinatorik
- Relative Häufigkeit und (einfache) Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Differenzieren und Integrieren
Dabei werden verschiedene Methoden exemplarisch erarbeitet, z.B.
- systematische Betrachtungen und Fallunterscheidungen
- Zerlegung komplexer Sachverhalte in einfachere Probleme
- mathematische Sachverhalte mit Worten oder unterschiedlichen Darstellungsformen erklären, Berechnungen begründen oder widerlegen; Zusammenhänge (mit und ohne Hilfsmittel) zu visualisieren und eigene sowie fremde Lösungswege nachvollziehbar präsentieren
Zusätzliche Informationen
Diese Lehrveranstaltung besteht aus
- wöchentlich einer Stunde Lernwerkstatt,
- wöchentlich einer Stunde Übung.
Diese beiden Stunden liegen für Sie hintereinander, also besuchen Sie den Kurs
- entweder donnerstags von 10-12 Uhr
- oder donnerstags von 16-18 Uhr
- oder freitags von 12-14 Uhr.
Melden Sie sich dringend rechtzeitig im Campus Management für die Lernwerkstatt an (ignorieren Sie die Übung). Nur so können wir Sie per Email erreichen, um Ihnen weitere Informationen zukommen zu lassen.