2. Für jeden Vorlesungtag werden 30 Minuten Videos publiziert (Details folgen), die das aktuelle VL-Theme präsentieren.
3. Während der im VV angegebenen Zeiten finden WebEx-basierte interaktive Diskussionsrunden zum VL-Inhalt statt.
4. Die erste live Online-Sitzung findet am am 3.11. um 16:00 Uhr c.t. statt. Hier werden alle logistischen Details besprochen. Bitte nehmen Sie teil.
5. Das erste live Tutorium findet am 30.04 um 10.00 Uhr c.t. statt. Hier wird die Programmierumgebung zur Datenanalyse vorgestellt.
WebEx-Link für die VL-Diskussionen:
https://fu-berlin.webex.com/fu-berlin-en/j.php?MTID=m7478f43d316f4f56f4a5a9232dcbf73e
WebEx-Link für das Tutorium:
https://fu-berlin.webex.com/fu-berlin-en/j.php?MTID=m05671cfd728edff93c3187d01fc83e40
Slack-Links für Fragen und Diskussionen:
Channel Lecture: https://ilab-teaching.slack.com/archives/C01UMQ68XAL
Channel Projects: TBA
Channel Tutorial: https://ilab-teaching.slack.com/archives/C01TUTRT60M
In dieser Vorlesung steht die Frage im Vordergrund, wie das Internet im Inneren aufgebaut ist und seine Dienste und Anwendungen verbreitet sind. Hierfür werden Methoden zur Messung und Bewertung von Netzwerkarchitekturen und Netzwerkprotokollen vorgestellt. Die Erkenntnisse werden in einen praktischen Kontext eingebettet. Zum Beispiel werden wir diskutieren, wie das aktuelle Peering-Ökosystem im Internet aufgebaut ist und warum es schwierig ist, dieses zu messen. Sie werden verstehen, wie man die Verbreitung von traditionellen und neuartigen Netzwerkprotokollen (z.B. IPv6, DNSSEC, HTTP/2) quantifizieren kann. Wir werden auch diskutieren, wie man sehr große Internet-Datensätze effizient verarbeitet, um sie zu analysieren.Als Anwendung für Internet-Messungen werden wir uns auf die Bereiche Netzwerk-Sicherheit und Leistungsbewertung konzentrieren.
In der zur Vorlesung zusätzlich angebotenen Übung werden Sie eigene Messungen durchführen und bestehende Messdatensätze auswerten.
Literatur
- Vaibhav Bajpai, Anna Brunstrom, Anja Feldmann, Wolfgang Kellerer, Aiko Pras, Henning Schulzrinne, Georgios Smaragdakis, Matthias Wählisch, Klaus Wehrle, The Dagstuhl Beginners Guide to Reproducibility for Experimental Networking Research, ACM SIGCOMM Computer Communication Review, Vol. 49, No. 1, pp. 24--30, January 2019. Editorial note PDF BibTeX Abstract
Zusätzliche Informationen
Zielgruppe: Die Vorlesung richtet sich an alle, die das Internet und seine Anwendungen besser verstehen wollen.
Voraussetzungen: Gute Kenntnisse in den Bereichen Rechnernetze und Kommuniktionssysteme.