Qualifikationsziele:Die Studentinnen und Studenten sind mit geowissenschaftlichen Fragestellungen im regionalen Kontext und mitArbeitsmethoden im Gelände vertraut.

Inhalte:Aspekte der Entstehung und Entwicklung magmatischer, metamorpher und sedimentärer Gesteine; Vulkanologie;Gesteinsdeformation und geodynamische Prozesse, Faziesentwicklung, Geochronologie, Abkühl- und Exhuma-tionsgeschichte von Gesteinen an ausgesuchten Beispielen; Zusammensetzung, Entstehung und Wachstum derErdkruste; Entwicklung des Erdmantels. Lagerstättenbildende Prozesse. Praktische Anwendung der Seminar-inhalte, Training in der Anwendung von Geländemethoden.


Zusätzliche Informationen

Anmeldung bei Frau Schreiber michaela[at]zedat.fu-berlin.de bis 14. April 2022 mit Angabe ob B.Sc. oder M.Sc. Modul gebucht werden soll.


Informationen für Studenten

Modul BSc-GV02 "Geländearbeit zu geowiss. Themen" (Praxisseminar (1 SWS )+ sicherheitsrel. Praktikum (3 SWS) = 6 LP)/Modul M.Sc-GG005 Geländearbeit zu geologischen Themen (Seminar (1 SWS )+ Geländepraktikum (3 SWS) = 6 LP /B010)