Termine werden noch bekannt gegeben.
Diese Veranstaltung umfasst das Begleit- und das Nachbereitungsseminar.
Das Begleitseminar findet während des Praxissemesters statt. Im
Begleitseminar werden für das Unterrichtspraktikum relevante Themen (z.B.
Leistungsbewertung, Differenzierung, Inklusion, Diagnose, Üben)
praxisbezogen beleuchtet.
Das Nachbereitungsseminar bildet den Abschluss der Schulpraktischen
Studien zur Planung, Durchführung und Analyse von Mathematikunterricht.
Auf der Grundlage der im Rahmen des Unterrichtspraktikums gewonnenen
Erfahrungen werden typische Situationen des Lehr-Lern-Geschehens
reflektiert. Daran schließt sich die individuelle Auseinandersetzung mit
den ersten eigenen unterrichtlichen Versuchen an. Ziel ist es, die
innerhalb dieser Veranstaltungsreihe gewonnenen Kriterien zur Beobachtung
und Bewertung von Unterricht für die Auswertung der eigenen didaktischen
Bemühungen zu nutzen und Konsequenzen für eine künftig verbesserte Planung
abzuleiten.
Die Blockveranstaltung zum Nachbereitungsseminar findet nach dem Wintersemester in der ersten Woche der vorlesungsfreien Zeit statt.
|
|
|
|