Dieses Softwareprojekt konzentriert sich auf verschiedene Aspekte der Technischen Informatik. Zu
Beginn des Softwareprojekts werden Themenvorschläge ausgegeben, die sich vor allem mit
Teilaspekten des sogenannten Trusted Computings und Sicherheitsaspekten des Internets der
Dinge befassen. Auch eigene Themenvorschläge sind möglich und erwünscht, der Bezug zur
Technischen Informatik muss aber gegeben sein. Die Bearbeitung der Themen erfolgt ausschließlich
in Kleingruppen (2-5 Studierende). Die Zusammenarbeit und Sicherung des entwickelten Codes
erfolgt über das Fachbereichs-eigene Gitlab oder ein öffentliches Github. Die Ergebnisse sind geeignet
zu dokumentieren, z.B. über die Readme-Dateien des Gits und ein gut strukturiertes Wiki.