Das Softwareprojekt: Verteilte Systeme behandelt Themen aus verschiedenen Projekten der AG Zuverlässige Systeme. Dabei ist eine Aufgabenstellung selbstständig durch Entwurf, Implementierung und Testen zu bearbeiten.

Das Softwareprojekt ist verschiedenen Modulen zugeordnet. Bitte informieren Sie sich vorher, ob sie die Veranstaltung in einem Modul aus ihrem Studiengang belegen können.

Themen in diesem Semester sind:

  • (Weiter-)Entwicklung eines Adhoc-Netzwerks zur Bereitstellung verschiedener Web-Anwendungen
    • insbesondere die Fertigstellung eines Demonstrator (serverseitig), der die Benutzeroberfläche zur Verwaltung des Adhoc-Netzwerks zeigt
    • oder die Fertigstellung einer Beispielanwendung, die in dem Adhoc-Netzwerk bereitgestellt werden kann
  • Entwicklung einer Simulationsumgebung für die Steuerung von Netzwerkknoten einer Distributed Ledger Technologie
    • insbesondere die Entwicklung einer Schnittstelle zum dockerisierten Starten und Stoppen von Netzwerkknoten  und eines Programms, das Daten zur Erstellung von Knoten und Nachrichten generiert.
  • Entwicklung von einem SmartContract und Suchen von Use Cases für Smart Contracts in Hyperledger Fabric
  • Maschinen Learning zur Intelligente Clustersteuerung bei Hochleistungsrechnen

Details werden in der ersten Sitzung besprochen. Weitere Details können bereits der Introduction-Presentation in den Ressourcen entnommen werden.
Das Softwareprojekt: Verteilte Systeme wird je nach Bedarf der Studierenden in deutscher oder englischer Sprache durchgeführt.