Inhalt:

Die Physik verwendet zur Beschreibung der Natur oft die Sprache der Mathematik. Die Kursvorlesung "Mathematik für Physiker*innen" soll die dabei benötigten Grundlagen und Werkzeuge aus der Mathematik vermitteln. Der zweite Teil behandelt eine Auswahl aus folgenden Themen:
Riemann-Integral, Stammfunktionen und Hauptsatz, Integrationsmethoden, uneigentliche Integrale, Funktionenfolgen, Vertauschbarkeit von Grenzprozessen, Mengen im Rn, Funktionen mehrerer Variabler, partielle Ableitungen und Differenzierbarkeit, implizite Funktionen, Extremwerte und Lagrange-Multiplikatoren, Taylor-Reihe im Rn, Kurven- , Flächen- und Volumenintegrale, Gradient, Divergenz, Rotation, Integralsätze von Gauß, Green und Stokes.

 

Zielgruppe:
Studierende der Physik und Meteorologie ab 2. Semester

Voraussetzungen:
Etwas Schulmathematik, AnaPhys I und Interesse.

Termine:     (Alle Termine sind Online-Kurse)
Vorlesungstermine:
Di,  03.11.20–23.02.21; 12:00 – 14:00
Do, 05.1120.–25.02.21; 12:00 – 14:00

Zum Ablauf des online-Vorlesungsbetriebs im Sommersemester 2020:

Die Vorlesung orientiert sich eng am Vorlesungsskript von Herrn Dr. Heindorf. Das Skript ist recht ausführlich, in der Vorlesung konzentrieren wir uns auf eine Auswahl der Themen.

Vorlesungsskript AnaPhysII  (Vorlesungsskript AnaPhys I)

Link zur Online-Vorlesung:   Siehe links unter "Announcements"    
(Sie müssen im mycampus-System eingewählt und zur Vorlesung angemeldet sein, um die "Announcements" zu sehen.)

Vorlesungsfolien

Kurz vor jeder Vorlesung wird hier eine zugehörige .pdf-Datei mit Vortragsfolien bereitgestellt. Es empfiehlt sich, diese vorab schon einmal durchzusehen. Die Vorträge sind auf ca. 45 Minuten Dauer ohne Zwischenfragen ausgelegt, so dass hinreichend Zeit zur Verfügung steht, um Fragen zu stellen. Diese wird der Dozent nach Möglichkeit gleich in der virtuellen Sitzung beantworten. Die Fragen können per "chat" oder, auf Wunsch (im Chat zuäußern) und nach Freischaltung durch den Dozenten, auch mündlich gestellt werden.

Nachträge aus Analysis I:

Vorlesungswoche 1: 

V1: Folien, Folien_scribble, Lecture, Lecture(mp4)
V2: Folien
, Folien_scribble, Lecture, Lecture(mp4)

Vorlesungswoche 2:
V1: Folien, Folien_scribble, Lecture, Lecture(mp4)
V2: Folien, Folien_scribble, Lecture, Lecture(mp4)

Analysis II:

Vorlesungswoche 3:
V1: Folien, Folien_scribble, Lecture, Lecture(mp4)
V2: Folien, Folien_scribble, Lecture, Lecture(mp4)

Vorlesungswoche 4:
V1: Folien, Folien_scribble, Lecture, Lecture(mp4)
V2: Folien, Folien_scribble, Lecture, Lecture(mp4)

Vorlesungswoche 5:
V1: Folien, Folien_scribble, Lecture, Lecture(mp4)
V2: Folien, Folien_scribble, Lecture, Lecture(mp4)

Vorlesungswoche 6:
V1: Folien, Folien_scribble, Lecture, Lecture(mp4)
V2: Folien, Folien_scribble, Lecture, Lecture(mp4)

Vorlesungswoche 7:
V1: Folien, Folien_scribble, Lecture, Lecture(mp4)
V2: Folien, Folien_scribble, Lecture, Lecture(mp4)

Vorlesungswoche 8:
V1: Folien, Folien_scribble, Lecture, Lecture(mp4)
V2: Folien, Folien_scribble, Lecture, Lecture(mp4)

Vorlesungswoche 9:
V1: Folien, Folien_scribble, Lecture, Lecture(mp4)
V2: Folien, Folien_scribble, Lecture, Lecture(mp4)

Vorlesungswoche 10:
V1: Folien, Folien_scribble, Lecture, Lecture(mp4)
V2: Folien, Folien_scribble, Lecture, Lecture(mp4)

Vorlesungswoche 11:
V1: Folien, Folien_scribble, Lecture, Lecture(mp4)
V2: Folien, Folien_scribble, Lecture, Lecture(mp4)

Vorlesungswoche 12:
V1: Folien, Folien_scribble, Lecture, Lecture(mp4)
V2: Folien, Folien_scribble, Lecture, Lecture(mp4)

Vorlesungswoche 13:
V1: Folien, Folien_scribble, Lecture, Lecture(mp4)
V2: Folien, Folien_scribble, Lecture, Lecture(mp4)

Vorlesungswoche 14:
V1: Folien, Folien_scribble, Lecture, Lecture(mp4)
V2: Folien, Folien_scribble, Lecture, Lecture(mp4)

Vorlesungswoche 15:
V1: Folien, Folien_scribble, Lecture, Lecture(mp4)
V2: Folien, Folien_scribble, Lecture, Lecture(mp4)

Ablauf des Übungsbetriebs:

Es wird drei online-Übungsgruppen/Tutorien geben, in denen Ihnen die Tutoren, Dr. Henneke und Herr Reible für Diskussionen rund um den Vorlesungsstoff zur Verfügung stehen werden. Deren Termine legen wir in Abstimmung mit Ihnen in der ersten Vorlesungswoche fest. Zur Verfügung stehen zunächst die folgenden Termine:

Mi 10:00-12:00; Do 14:00-16:00; Fr  08:00-10:00 (Sektion "Section Info", siehe linke Seitenleiste)

 

Ab der zweiten Vorlesungswoche (also ab 9.11.2020) wird ein Übungszettel pro Woche auf dieser Seite in der Sektion "Assignments" (siehe linke Seitenleiste) ausgegeben. Die Übungen können Sie in kleinen Teams von bis zu 5 Personen bearbeiten. Die Bearbeitungszeit beträgt eine Woche. Wünschenswert sind ausformulierte Bearbeitungen in LaTeX ( https://en.wikipedia.org/wiki/LaTeX ) mit Ausgabe als .pdf-Datei; scan-Kopien handschriftlicher Ausarbeitungen (Dateigröße bitte bis zu 1MB) sind aber auch erlaubt.  [Achtung:  Smartphone-Kameras produzieren oft sehr viel größere Dateien!]

Um Ihnen die Verbindung des Vorlesungsstoffs zu Ihrem Studium der Physik, Meteorologie oder Geophysik nahezubringen, wird es zwei Studienprojekte (link) geben, die Sie wiederum in Ihren Übungsteams bearbeiten können. Diese Projekte werden von Herrn Dr. Delle Site definiert und betreut. Die Aufgabenstellung eines Projektes wird es sein, eigenständig ein Beispielproblem aus Physik, Meteorologie, Geophysik oder auch allgemeiner aus den Naturwissenschaften zu suchen, bei dessen Lösung die in dieser Vorlesung gelernten Inhalte und Methoden eine wichtige Rolle spielen. Dieses Beispiel wird von Ihrem Übungsteam dann so aufgearbeitet, dass Sie es den anderen Kommiliton*innen erklären können. Weitere Informationen hierzu werden im Anschluss an die erste Vorlesung hier bekanntgegeben.
Hinweis: Wie im letzten Semester dürfen sich auch zwei Übungsgruppen zu einem Projektteam zusammenschließen, wenn Sie ein ambitioniertes Thema für Ihr Projekt aufgreifen möchten. Es muss dann aber klar werden, dass alle Beteiligten zur Ausarbeitung auch signifikant beigetragen haben.

Achtung: Die in den Projektwochen ausgegebenen Übungszettel sind optional, können aber auf Wunsch als Bonuspunkte in die Bewertung der regelmäßigen Teilnahme eingehen.

 

Leistungsnachweise:

Die Vorlesungen Analysis I und Analysis II stellen eine zweisemestrige Veranstaltung dar, deren Inhalte in einer gemeinsamen Klausur am Schluss des Wintersemesters abgefragt werden. Bitte stellen Sie sich also darauf ein, am Ende dieses Wintersemesters über den Stoff von Analysis I und II geprüft zu werden.

regelmäßige Teilnahme wird bestätigt, wenn Sie mindestens 50% der im Semester erreichbaren Übungs-Punkte erzielen.

aktive Teilnahme wird bestätigt, wenn Ihr Team eines der Studienprojekte erfolgreich bearbeitet und im Rahmen der Tutorien vorgestellt hat.

 

Klausur:
Für den Prüfungstermin sowie für detaillierte Informationen zum Ablauf der Klausur konsultieren Sie bitte das folgende Dokument (link).

Nachklausur:
Die Nachklausur zu dieser Veranstaltung ist vorgesehen für    Freitag 9. April, 10:00h bis 12:15h. Nähere Informationen folgen nach der Hauptklausur.

 

Kontakte:
Rupert Klein
Sprechstunde:
Di 14:00h-15:00h  unter   https://fu-berlin.webex.com/meet/rupert.klein   und
nach Vereinbarung    e-mail: rupert.klein[at]math.fu-berlin.de

Sekretariat: Ulrike Eickers
e-mail: eickers[at]math.fu-berlin.de
 
PD Dr. Luigi Delle Site
e-mail: luigi.dellesite[at]fu-berlin.de

Tutor: Dr. Felix Henneke
e-mail: felix.henneke[at]fu-berlin.de

Tutor: Benedikt Reible
e-mail: benedikt.reible[at]fu-berlin.de

Literatur: