Zielsetzungen: Die Studierenden werden mit Methoden der qualitativen Datenanalyse und den zugrunde liegenden theoretischen und wissenschaftlichen Konzepten vertraut gemacht. Sie sind in der Lage, Befragungs- und Auswertungsmethoden, angepasst an einen spezifischen Forschungskontext (insbesondere im entwicklungsgeographischen Kontext), eigenständig zu konzipieren und umzusetzen. Sie lernen die Möglichkeiten, Grenzen und Herausforderungen von qualitativen und quantitativen, partizipativen und transdisziplinären Methoden kennen. Das Forschungsdesign kann an den jeweiligen Kontext angepasst werden, der für die Studierenden von Interesse ist.

Inhalte: Erhebung, Analyse und Interpretation von qualitativen Daten mit MaxQDA

Form der aktiven Teilnahme: Präsentationen, Gruppenarbeit, Datenanalyse und Berichterstattung

Genauere Informationen entnehmen Sie bitte der englischen Version der Kursbeschreibung.