Click here to exit full screen mode.
Sakai works much better when JavaScript is enabled. Please enable JavaScript in your Browser.
jump to content
[c]
Sites
[w]
Tools
[l]
Syllabus
Log In
Tools list begins here
Home
Assignments
Section Info
Sign-up
Exam Registration
Forums
Commons
Syllabus
Polls
Help
Opens in a new window
Expand/collapse tool navigation
Mathematik für Geowis ...
Syllabus
Content begins here
Syllabus
Link
Direct link to this tool
Short URL
https://mycampus.imp.fu-berlin.de/portal/directtool/e3224228-6afa-4864-a3bb-a909be3d4608/
Help
Opens in a new window
Syllabus
Expand All
Collapse All
Print View
Vorlesung 1 - 17.04.2025
Komplexe Zahlen ℂ und imaginäre Einheit
i
Rechnen mit komplexen Zahlen: Addition/Subtraktion, Multiplikation, Division
Lösen von quadratischen Gleichungen über ℂ
Gaußsche Zahlenebene
Betrag von komplexen Zahlen
Exponentialfunktion f(x) = e^{ix}
Eulersche Formel
Polarform komplexer Zahlen
Vorlesung 2 - 24.04.2025
Lineare Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten allgemein
Homogene lineare Differentialgleichungen 1. Ordnung: Lösung, Herleitung der Lösung, Beispiel (radioaktiver Zerfall)
Inhomogene lineare Differentialgleichungen 1. Ordnung: Lösung, Herleitung der Lösung, Beispiele (Vermögenssteuer, Konzentration bei chemischer Dissoziation)
Logistische Differentialgleichung: Motivation, Lösung, Diskussion der logistischen Funktion
Vorlesung 3 - 15.05.2025
Homogene lineare Differentialgleichungen 2. Ordnung
Komplexwertige Funktionen und ihre Ableitungen
Schwingungen (gedämpft, ungedämpft)
Vorlesung 4 - 22.05.2025
Inhomogene lineare Differentialgleichungen 2. Ordnung
erzwungene Schwingung mit Kosinus-Anregung
Vorlesung 5 - 05.06.2025
Systeme linearer Differentialgleichungen 1. Ordnung
Lotka-Volterra-Gleichungen
Vorlesung 6 - 12.06.2025
Durchschnittliche Populationsgröße im Lotka-Volterra-System
Lineare Gleichungssysteme allgemein
Matrizen und Vektoren
Rechnen mit Matrizen
(erweiterte) Koeffizientenmatrizen linearer Gleichungssysteme
Vorlesung 7 - 19.06.2025
Gauß-Algorithmus: Elimination, Zeilenstufenform und Rücksubstitution
homogene und inhomogene lineare Gleichungssysteme
lineare Gleichungssysteme mit keiner, genau einer und endlich vielen Lösungen
Vorlesung 8 - 26.06.2025
Invertierbare Matrizen / inverse Matrix
Herleitung der inversen Matrix durch lineare Gleichungssysteme
Gauß-Jordan-Algorithmus zur Bestimmung der inversen Matrix bzw. zur Lösung von linearen Gleichungssystemen
lineare Abbildungen
Drehmatrix
Vorlesung 9 - 03.07.2025
Funktionen mehrerer Veränderlicher
partielle Ableitungen
Gradient
Hesse-Matrix
Skalarprodukt von Vektoren
Norm von Vektoren
Vorlesung 10 - 10.07.2025
Richtungsableitungen
elementare Eigenschaften des Gradienten
Extremwerte von Funktionen in mehreren Variablen: lokale Minima, Maxima, Sattelpunkte
Vorlesung 11 - 17.07.2025
Rekapitulation der Vorlesungsinhalte
Fehlerrechnung in einer und mehreren Variablen durch Taylor-Entwicklung
Gradientenverfahren (numerische Extremwertbestimmung, Methode der kleinsten Quadrate für Ausgleichsgeraden)
Are you sure you want to delete
Title
Content
Click to add title
Start Date
End Date
Click to add start date
Click to add end date
Click to add body text
Saved
Deleted
An error occurred while saving. Refresh the page and try again.
This field is required.
Start date must be before end date.
Please select a start or end date before posting to the calendar.
Click to expand/collapse, change attachments or edit body content.
Delete
Cancel
Are you sure you want to delete
Delete Item
Delete Attachment
Add
Add and Publish
Add Item
DRAFT -
WARNING: this action cannot be undone.