Mathematik in den Geowissenschaften II

Sommersemester 2025

 

Termine

Veranstaltung Zeit Raum
Vorlesung Do 08-10 A3/Hs 001
Übung Do 12-14 KöLu24-26/SR 017

 

Klausurhinweise

  • Die Klausur findet am 30.07.2025 um 10.00 Uhr (s.t.) im Hörsaal des Zuse-Instituts Berlin (ZIB), Rundbau, Takustr. 7, statt.
  • Die Nachklausur findet am 16.09.2025 um 10.00 Uhr (s.t.) im Hörsaal des Zuse-Instituts Berlin (ZIB), Rundbau, Takustr. 7, statt.
  • Bitte seien Sie pünktlich!
  • Studierendenausweis mit Foto mitbringen (alternativ: Studierendenausweis und Lichtbildausweis)
  • erlaubte Hilfsmittel:
    • Open-Book-Klausur: eigene Notizen, Skripte, Bücher
    • einfacher Taschenrechner (nicht programmierbar, nicht grafikfähig)
  • ausdrücklich nicht erlaubt: Smartphones, Tablets, Notebooks, Smartwatches, Kopfhörer o. Ä.
  • Papier wird gestellt
  • (dokumentenechte) Stifte bitte mitbringen
  • Für die Teilnahme ist eine Anmeldung unter "Exam Registration" bis spätestens 27.07. notwendig.

 

Neuigkeiten

  • Die Punkte und Noten der ersten Klausur und der Nachklausur sind im Gradebook veröffentlicht worden. In den Ressourcen gibt es den Notenschlüssel und die Musterlösung.
  • Die Klausureinsicht für die Nachklausur ist am 02.10.2025 zwischen 10 und 11 Uhr im Seminarraum des Zuse-Instituts Berlin (ZIB), Rundbau, Takustr. 7.
  • Die Klausureinsicht ist am 01.08.2025 zwischen 13 und 14 Uhr im Seminarraum des Zuse-Instituts Berlin (ZIB), Rundbau, Takustr. 7.
  • Das letzte reguläre Übungsblatt ist Übungsblatt 8 mit Abgabe am 03.07. Die Probeklausur kann freiwillig bis zum 15.07. 10.07. abgegeben werden. Für die Bescheinigung der aktiven Teilnehme sind insgesamt 75 Punkte (summiert über die 8 Übungsblätter und die Probeklausur) nötig.
  • Am 01.05., 08.05. und 29.05. fallen Vorlesung und Übung feiertagsbedingt aus.
  • Ab dem 24.04.2025 beginnt die Vorlesung um 08:30 und endet um 10:00.
  • Die erste Vorlesung und die erste Übung finden am 17.04.2025 statt.

 

Kursbeschreibung

Inhalt: Separationsansatz für Funktionen mehrerer Veränderlicher; Differentialgleichungen 2. Ordnung; Systeme linearer Differentialgleichungen; Gleichungssysteme; Vektoren und Matrizen; Skalarprodukt und Norm; Funktionen mehrerer Veränderlicher; partielle Ableitungen; Gradient und Hessesche Matrix; einfache partielle Differentialgleichungen der mathematischen Physik.

 

Literatur

 

Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben

 

Zusätzliche Informationen

  • Whiteboard: Um an der Veranstaltung teilnehmen zu können, müssen Sie sich im Whiteboard-System der FU anmelden. Die Whiteboard-Seite dient als Homepage für die Veranstaltung.
  • Aktive Teilnahme: Es wird jede Woche ein Übungsblatt veröffentlicht. Das Übungsblatt ist innerhalb einer Woche schriftlich zu bearbeiten. Es dürfen auch Gruppen von maximal zwei Student:innen zusammen abgeben. Für die aktive Teilnahme müssen am Ende des Semesters 50% der ingesamt möglichen Punkte erreicht werden. Außerdem soll in den Übungen aktiv mitgearbeitet werden. Die Übungsblätter sind immer donnerstags vor der Vorlesung abzugeben. Online-Abgaben sind nicht möglich.
  • Regelmäßige Teilnahme: Teilnahme an den Vorlesungen wird empfohlen, Teilnahme an den Übungen ist verpflichtend.

 

Kontakt

Name E-Mail Raum
Prof. Dr. Niels Lindner lindner@zib.de ZIB 3007
Olivia Drews olivia.drews1@gmail.com  
Pascal Weinhart pascal.weinhart@web.de