Inhalt Experimentalphysik:
Vorlesung mit Demonstrationsexperimenten. Übungen in kleinen Gruppen. Einführung in die Mechanik und Wärmelehre: Bewegung punktförmiger Körper, Erhaltungssätze, Bewegungsgleichungen, harmonischer Oszillator, Schwingungen, Drehbewegungen, beschleunigte Bezugssysteme, elastische Eigenschaften, ruhende und bewegte Flüssigkeiten, Zustandsgleichungen, kinetische Gastheorie, spezifische Wärme, Entropie, Wärmekraftmaschinen.
Inhalt Theoretische Physik:
Die Vorlesung befasst sich mit einfacher Mechanik einschließlich relativistischer Probleme sowie mathematischen Hilfsmitteln.
Literatur
Literatur:
Empfehlungen werden am Vorlesungsanfang bekannt gegeben
Informationen für Studenten
Zielgruppe:
Studenten/innen der Physik im 1. Semester.
Voraussetzungen:
Empfohlen wird die Teilnahme am Brückenkurs. Die Teilnahme an den gemeinsamen Übungen zur Vorlesung ist für einen Lernerfolg unabdingbar. In den Bachelorstudiengängen werden folgende Leistungspunkte (LP) vergeben: 15 LP Physik Bachelor.