Print View

Vorlesung - 1Tue Oct 19, 2021 10:15 AM  | 

Vorlesung 1 - 19.10. 10:15

Organisatorisches:

Aktive Teilnahme:

  • 60% aller Punkte auf den Übungszetteln
  • auf (n-2) Zetteln mehr als 20% der Punkte
  • 2x Vorstellen einer Lösung im Tutorium

Regelmäßige Teilnahme:

  • (n-2) mal anwesend im Tutorium

Note

  • Klausur (120 Minuten) am Ende des Semesters

Inhaltliches:

  • Was ist Mathematik?
  • Warum brauchen Informatiker:innen Mathematik?
  • Definition + Beispiel zu Aussagen

Vorlesung - 3Tue Oct 26, 2021 10:15 AM  | 

Syntax der Aussagenlogik:

  • Junktoren
  • Induktive Definition eines Terms
  • Synataxbaum

Semantik der Aussagenlogik

  • Interpretation eines Terms
  • Definition Erfüllbarkeit, Tautologie, Kontradiktion, logische Äquivalenz

Vorlesung - 4Thu Oct 28, 2021 10:15 AM  | 

  • Boolsche Gesetze
  • Prädikate
  • Quantoren

Vorlesung - 5Tue Nov 02, 2021 10:15 AM  | 

  • Beweiser-Gegenspieler Prinzip
  • Grundlegendes zu Beweisen
  • Direkte Beweise

Vorlesung - 6Thu Nov 04, 2021 10:15 AM  | 

  • direkter Beweis
  • indirekte Beweise
    • Kontraposition
    • Widerspruch
    • Fallunterscheidung
  • Peano-Axiome

Entspricht Abschnitt 4.2 und 4.3 im Skript

Vorlesung - 7Tue Nov 09, 2021 10:15 AM  | 

Beweis durch vollständige Induktion

(entspricht Abschnitt 4.3 im Skript)

Vorlesung - 8Thu Nov 11, 2021 10:15 AM  | 

  • Definition von Mengen
  • Identitäten auf Mengen
  • Mengenfamilien und Partitionen

(entspricht Abschnitt 2 im Skript)

VL7WS2121.pdf

Vorlesung - 9Tue Nov 16, 2021 10:15 AM  | 

  • Kartesisches Produkt
  • Relationen
  • Äquivalenzrelationen
  • Äquivalenzklassen und Repräsentatensysteme

entspricht Abschnitten 3.1 und 3.2 im Skript

VL8-slides.pdf

Vorlesung - 10Thu Nov 18, 2021 10:15 AM  | 

Halbordnungsrelationen

  • Definition
  • Hasse-Diagramm
  • Schranken
  • totale Ordnung
  • lineare Erweiterung

entspricht Abschnitt 3.3 im Skript

VL9-WS2122_vorab.pdf

Vorlesung - 11Tue Nov 23, 2021 10:15 AM  | 

(geplant)

Funktionen

  • Definition
  • Eigenschaften
  • Komposition
  • Folgerungen aus den Definitionen

Entspricht 3.3 im Skript

VL10-slidesWS2122.pdf

Vorlesung - 12Thu Nov 25, 2021 10:15 AM  | 

  • Schubfachprinzip
  • Boolsche Funktionen
  • Von der Boolschen Funktion zum Boolschen Term I

Abschnitt 4.1 und 1.2

VL11-slidesWS2122.pdf

Vorlesung - 13Tue Nov 30, 2021 10:15 AM  | 

  • Kanonische DNF + KNF
  • Boolsche Signaturen
  • vollständige Boolsche Signaturen

(entspricht 1.2 im Skript)

VL12-slidesWS2122.pdf

Vorlesung - 14Thu Dec 02, 2021 10:15 AM  | 

(geplant)

Resolutionskalkül

entspricht Abschnitt 7.2 im Skript

Vorlesung - 15Tue Dec 07, 2021 10:15 AM  | 

(geplant)

  • Resolutionssatz
  • Algorithmus zum Resolutionskalkül
  • Abzählbarkeit

(7.2 und 3.5 im Skript)

VL14-slides.pdf

Vorlesung - 17Tue Dec 14, 2021 10:15 AM  | 

Kombinatorik I

-allgemeine Begriffsdefinitionen, Mengensysteme und Kardinalität

-Regeln, Inklusion-Exklusion

-Permutationen

Vorlesung - 18Thu Dec 16, 2021 10:15 AM  | 

Kombinatorik II

-Abzählen von Teilmengen fester Größe

-Binomialkoeffizienten und Regeln, Pascalsches Dreieck

-Binomischer Satz

Vorlesung - 19Tue Jan 04, 2022 10:15 AM  | 

Kombinatorik III

-Vandermonde-Indentität, Gitterwege

-Abzählung von Mengenpartitionen, Rekursionsgleichung

 

Vorlesung - 20Thu Jan 06, 2022 10:15 AM  | 

Kombinatorik IIII

-Definition k-Zerlegungen und k-Zahlenpartitionen

-Bespiele und Beweise zur Kardinalität

Vorlesung - 21Tue Jan 11, 2022 10:15 AM  | 

Kombinatorik V

-Beispiele und Beweis: Ungeordnete k-Zahlenpartitionen, Hinweis auf entsprechende k-Zerlegungen

-Prinzip und Beweis vom 'Dopplelten Abzählen', Beispiel Anzahl der Teiler einer Zahl

-Zusammenfassung aller Methoden, Illustration (unterscheidbarer Bälle in unterscheidbare Fächer)

 

Vorlesung - 22Thu Jan 13, 2022 10:15 AM  | 

Wahrscheinlichkeitsrechnung I

-Definition Wahrscheinlichkeitsräume und Konstruktion erster Beispiele

-Grundlegende Eigenschaften

-Bedingte Wahrscheinlichkeit und Beispiele

Unabhängigkeit.pptx

Vorlesung - 24Thu Jan 20, 2022 10:15 AM  | 

-Wahrscheinlichkeitsräume Beispiele

-Satz von Bayes, Ziegenproblem

-Erwartungswert

Satz von Bayes.pptx

Vorlesung - 25Tue Jan 25, 2022 10:15 AM  | 

- Zufallsvariablen und Erwartungswert

- Spezielle Verteilungen

Erwartungswert.pptx

Vorlesung - 26Thu Jan 27, 2022 10:15 AM  | 

-Binomialverteilung

-Geometrische Verteilung

Vorlesung - 27Tue Feb 01, 2022 10:15 AM  | 

  • Definition von Graphen
  • Darstellungen von Graphen
  • Grundlegende Begriffe auf Graphen
  • Handschlaglemma
  • Vereinigung, Schnitt, Komplement von Graphen
  • Definition bipartite Graphen

(enstpricht 6.1 im Skript)

Graphen1WS2122.pdf

Vorlesung - 28Thu Feb 03, 2022 10:15 AM  | 

  • Wichtige Graphen
  • Definitionen zum Zusammenhang
  • Charakterisierung von bipartiten Graphen

(entspricht 6.1.2 - 6.3 im Skript)

Graphen2WS2122.pdf

Vorlesung - 29Tue Feb 08, 2022 10:15 AM  | 

geplant:

  • Definition von Bäumen
  • Charakterisierung von Bäumen
  • Graphtraversierung: Ideen
  • Graphtraversierung: Breitensuche

(entspricht 6.4 und 6.5.1(Anfang) im Skript)

VL29WS2122.pdf
VL29.pdf

Vorlesung - 30Thu Feb 10, 2022 10:15 AM  | 

  • BFS gibt kürzeste Wege
  • DFS
  • DAGs

(entspricht 6.5.1 bis 6.5.2 im Skript)

VL30.pdf
VL30WS2122.pdf
https://xkcd.com/761/

Vorlesung - 31Tue Feb 15, 2022 10:15 AM  | 

  • topoplogische Sortierung
  • Satz von Euler

(entspricht 6.5.2 und 6.6.1 im Skript)

VL31WS2122_vorab.pdf

Vorlesung - 32Thu Feb 17, 2022 10:15 AM  | 

  • planare Graphen
  • Vierfarbensatz
  • Eulerkreise, Eulerpfade
  • Hamiltonkreise, Hamiltonpfade

(enstspricht 6.61 im Skript (+ weitere Quellen))

VL32WS2122_vorab.pdf