Inhalt/Zielsetzung:

Dieses Capstone Seminar richtet sich an fortgeschrittene Lehramtsstudierende. Viele fachliche Themen tauchen in unterschiedlichen Vorlesungen immer wieder auf und sind auch im Schulcurriculum vertreten. Die Seminarteilnehmer*innen werden aktiv vertikal —d.h. über mehrere Unikurse— nach dem Auftreten ihres mathematischen Themas forschen und auch den Zusammenhang mit dem Gymnasiallehrplan herstellen.

Jede*r Teilnehmer*in wird einen 50-minütigen Vortrag halten, dessen Inhalt dann mit den restlichen Seminarteilnehmer*innen diskutiert und ausgeweitet wird.

Themenvorschläge:
- Funktionen (2 Vorträge)
- Linearität (2 Vorträge)
- Approximation
- Zufall/(Un)sicherheit
- Geometrie (2 Vorträge)
- Axiomensysteme
- Abstraktion I: Äquivalenzrelationen
- Abstraktion II: Vom mathematischen Prozeß zum Objekt
- Aufbau des Zahlensystems/Rechnen mit allem
- Algorithmen
- Rekursion

Jede*r Vortragende*r wird sich 4 Wochen vor dem Vortrag mit einem der Seminarleiter treffen, um eine spezifische Themenliste aus den Mathematik-Vorlesungen und mögliche Verbindungen zum Schullehrplan zu besprechen. 2 Wochen vor dem Vortrag wird dann nochmal ein Treffen mit einem der Seminarleiter vereinbahrt, an dem der eigentliche Vortrag im Detail besprochen wird.

Vorträge

7. Mai Linearität I Matthias
14. Mai Linearität II Michael
21. Mai Zufall/(Un)sicherheit Eliza
28. Mai Funktionen I John
4. Juni Funktionen II Christian
11. Juni Aufbau des Zahlensystems/Rechnen mit allem Wiebke N.
18. Juni Algorithmen Thomas
25. Juni Rekursion Hüseyin
2. Juli Geometrie Doppelsession 15h00-18h00 Wiebke G. & Dustin
9. Juli Axiomensysteme Jan
16. Juli Abstraktion II: Vom mathematischen Prozeß zum Objekt Manuel