Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten sind mit repräsentativen aktuellen Forschungsthemen in den geologischen Wissenschaften vertraut. Sie können Ansätze und Ergebnisse von wissenschaftlich komplexen Themen durch sinnvollformulierte Kritik hinterfragen und kennen Arbeitsmethoden und -ziele von wissenschaftlichen Arbeitsgruppen auch außerhalb des eigenen Instituts.
Inhalte:
Es werden Forschungsergebnissen zu aktuellen Themen der geologischen Wissenschaften, vorwiegend durch Gastvorträge (inter-)nationaler Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, vermittelt. Darüber hinaus werden neue wissenschaftliche Erkenntnisse aus den laufenden Arbeiten der verschiedenen geologischen Fachrichtungen präsentiert und diskutiert sowie wechselnde aktuelle Themen über Literaturstudium besprochen. Die zweisemestrige Dauer dieses Moduls ermöglicht es den Studentinnen und Studenten, einen repräsentativen Einblick in die Vielfalt geowissenschaftlicher Themen zu erlangen und an Beispielen Forschungsthemen zwischen Hypothese und Publikation zu begleiten. Das Modul gibt einen umfassenden Einblick in die Vielfalt aktueller geowissenschaftlicher Forschungsthemen innerhalb und außerhalb des Instituts und bietet erste unmittelbare Erfahrung des täglichen Ablaufs von Forschung in sich entwickelnden Arbeitsfeldern.
English:
Qualification goals:
The students are familiar with representative current research topics in the geological sciences. They are able to question approaches and results of scientifically complex topics through meaningfully formulated critical thinking and are familiar with working methods and objectives of scientific working groups including those outside their own institute.
Contents:
Research results on current topics in the geological sciences are presented, mainly through guest lectures by (inter)national scientists. In addition, new scientific findings from the ongoing work of the various geological disciplines are presented and discussed, and various current topics are discussed through literature studies. The two-semester duration of this module enables students to gain a representative insight into the diversity of geoscientific topics and to accompany research topics between hypothesis and publication using examples. The module provides a comprehensive insight into the diversity of current geoscientific research topics within and outside the institute and offers first direct experience of the daily routine of research in developing fields of work.