Dieses Modul für Studierende der Geowissenschaften zielt darauf ab, ein allgemeines Verständnis der Grundsätze der Klimavariabilität und der Anwendung von Meereskarbonat für Klima- und Umweltrekonstruktionen zu vermitteln.
Der Kurs konzentriert sich insbesondere auf Klimawissenschaft, Zeitskalen der Klimavariabilität und eine Einführung in marine Paläoarchive aus Karbonatmaterial. Die Studenten werden auch die Grundlagen der Gewinnung und Verarbeitung von Proxy-Informationen, der Proxy-Kalibrierung, der Datenanalyse und der Interpretation erlernen. Dies geschieht in einem Praktikum mit echten Paläoklimadaten aus Korallen, über das ein Bericht in Papierform erstellt wird.