Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten besitzen grundlegende Kenntnisse der Plasmaquellenmassenspektrometrie (ICP-MS) zur Konzentrationsbestimmung von Spurenelementen in geologischen Materialien. Sie kennen Strate- gien zum chemischen Aufschluss von geologischen Proben sowie Arbeitstechniken zur Gewinnung analytischer Daten im Labor und können die Qualität der Daten beurteilen. Inhalte: Grundlagen der Elementanalytik, Funktionsweise und Charakteristika der Plasmaquellenmassenspektrometrie (ICP-MS), Kalibrierverfahren. Praktische Übungen zur Spurenelementbestimmung in Wässern oder Gesteinen: Ansetzung von Messlösungen; Erstellung von Messprogrammen; Signaloptimierung; Auswertung, Darstellung und Interpretation der Messdaten. Konzentrationsberechnungen und Datenauswertung. Praktische Labortätigkeiten (Einwiegen, verdünnen, Einstellung des Massenspektrometers).
Zusätzliche Informationen
Die Auswahl der Studierenden erfolgt über die Dozenten. Bitte im Sekretariat bei Frau Schreiber (michaela@zedat.fu-berlin.de) anmelden. Die vorherige erfolgreiche Absolvierung des B.Sc.-Moduls „Grundlagen der Geochemie“ des Bachelorstudiengangs Geologische Wissenschaften oder eines vergleichbaren StudienangebotsÄquivalents wird empfohlen.