Inhalte:

1. Einführung, Bedeutung der Kernphysik

2. Überblick relativistische Mechanik

3. Grundlagen - Terminologie

4. Eigenschaften der Atomkerne

5. Kernmomente, Gamma-Strahlung, Hyperfeinwechselwirkung

6. Überblick Standardmodell, Modell des Protons

7. Kernkräfte, Kernmodelle

8. Kernumwandlungen: Alpha-Zerfall, Beta-Zerfall

9. Kernreaktionen

10. Wechselwirkung von ionisierender Strahlung mit Materie

11. Experimentelle Aspekte

12. Einführung in die Elementarteilchenphysik: Parität, Feynman-Diagramme, ...

13. Starke Wechselwirkung

14. Schwache Wechselwirkung

15. Elektromagnetische Wechselwirkung

16. Higgs-Boson

17. Neues von LHC (falls sich im Laufe der Vorlesung etwas Bedeutendes ergibt)

Voraussetzungen: Quantenmechanik; Darüber hinaus wird empfohlen, den Atomphysik-Teil der Vorlesung "Atom- und Molekülphysik" gehört zu haben.


Literatur

Literatur wird in der ersten Vorlesung bekanntgegeben und kommentiert.