Qualifikationsziele:Die Studentinnen und Studenten sind in der Lage, komplexe Profile und Visualisierungen aus geologischen Kartenzu erstellen sowie geologische Schnitte und Modelle auf ihre Konsistenz und Aussagekraft zu prüfen. Sie besitzenKenntnisse in der Anfertigung und Qualitätsbeurteilung von Dünnschliffen und anderer Methoden der Proben-aufbereitung sowie die Fähigkeit, Proben sinnvoll für Analysen auszuwählen und die erfolgten Arbeiten hinsichtlichihrer Qualität zu beurteilen.

Inhalte:Interpretation geologischer Karten von komplex deformierten Gebieten aus unterschiedlichen tektonischen Stock-werken; Einführung in die Linien- und Volumenbilanzierung; Profilkonstruktion mittels geneigter Projektion; 3-D-Visualisierung von Topographie und geologischen Strukturen. Gesteinsdünnschliffherstellung, Probenaufbereitungund sedimentäre Analysemethoden.


Zusätzliche Informationen

B.Sc. Geologische Wissenschaften (StudO 2017)