Das Modul Betriebs- und Kommunikationssysteme schließt die Lücke zwischen dem Rechner als Hardware und den Anwendungen.

Themen sind daher:

  • Ein-/Ausgabe-Systeme
  • DMA/PIO
  • Unterbrechungsbehandlung
  • Puffer
  • Prozesse/Threads
  • virtueller Speicher
  • UNIX und Windows
  • Shells
  • Utilities
  • Peripherie und Vernetzung
  • Netze
  • Medien
  • Medienzugriff
  • Protokolle
  • Referenzmodelle
  • TCP/IP
  • grundlegender Aufbau des Internet

Zur aktiven Teilnahme
Zum Erreichen der aktiven Teilnahme müssen Sie mindestens 60% in allen 4 Testaten, die über das Semester geschrieben werden, erzielen. Diese Testate werden in den folgenden Vorlesungswochen in Ihrem jeweiligen Tutorium geschrieben:
Testat 1: Woche vom 08.05.-12.05.
Testat 2: Woche vom 29.05.-02.06.
Testat 3: Woche vom 19.06.-23.06.
Testat 4: Woche vom 10.07.-14.07.

Vorlesungsvideos aus vergangenen Semestern

http://www.mi.fu-berlin.de/inf/groups/ag-tech/teaching/resources/Course-Material.html#OSCN

Vorlesungstermine

Vorlesung Inhalt Datum
1

Organization

Introduction and Motivation

21.04.2023
2 Subsystems, Interrupts, and System Calls 28.04.2023
3 Processes 05.05.2023
4 Scheduling 12.05.2023
5 Memory

19.05.2023
&
26.05.2023

6 IO and File System 26.05.2023
7 Booting Services and Security 02.06.2023
8 Networked Computer and the Internet 09.06.2023
9

Network Access Layer I – Physical Layer

16.06.2023
10 Network Access Layer II - Data Link Layer 23.06.2023
10 Internetworking 30.06.2023
11 Transport 07.07.2023
12 Applications 14.07.2023
14 Exam 21.07.2023

 

Literatur

 

  • Andrew S. Tanenbaum: Computerarchitektur, 5.Auflage, Pearson Studium, 2006
  • English: Andrew S. Tanenbaum (with contributions from James R. Goodman):
  • Structured Computer Organization, 4th Ed., Prentice Hall International, 2005.