Diese Veranstaltung gibt einen exemplarischen Überblick und Einblick in elf naturwissenschaftliche Fächer.
Termine und Hörsäle (siehe Lageplan):
- Montag, 16-18 Uhr, Hörsaal Zoologie, Königin-Luise-Str. 1-3 (Eingang von der rechten Gebäudeseite)
- Freitag, 10-12 Uhr, Mathematikgebäude, Arnimallee 6, Seminarraum 031 (Erdgeschoß).
Termine
Fach | Datum | DozentIn | |
---|---|---|---|
Physik | Mo 22.10.2018 | Das Studium der Physik (Folien, 18 MByte) | Tobias Kampfrath |
Fr 26.10.2018 | Gravitationswellen (Folien, 25 MByte), Herleitung an der Tafel | ||
Chemie | Mo 29.10.2018 | Physikalisch-chemische Wirkweise von Sonnenschutzmittel (Folien); Das Studium der Chemie | Beate Paulus |
Fr 2.11.2018 | Chemische Experimente mit Farben | Johann Spandl | |
Biologie | Mo 5.11.2018 | Das Biologiestudium (Folien) | Renate Radek |
Fr 9.11.2018 | Einführung in Evolution und Bestimmung von Tieren (Folien, Übung) | ||
Mathematik | Mo 12.11.2018 | Das Mathematikstudium in Berlin | Klaus Altmann |
Fr 16.11.2018 | |||
Informatik | Mo 19.11.2018 | Was ist Informatik - das Informatikstudium (Folien, Mitschrift der Haskell-Sitzung) | Günter Rote |
Fr 23.11.2018 | Digitales Geld: Bitcoin und Blockkette (Folien, Mitschrift der Computersitzung) | ||
Biochemie 1 | Mo 26.11.2018 geänderte Zeit: 17:15-18:45 | ||
Fr 30.11.2018 | Das Biochemiestudium (Folien) | ||
Bioinformatik | Fr 7.12.2018 | Knut Reinert | |
Mo 10.12.2018 | |||
Geologie 1 | Fr 14.12.2018 | Das Studium der geologischen Wissenschaften | Uwe Wiechert |
Mo 17.12.2018 | Gespräch mit Studierenden der (Mono-)Bachelorstudiengänge | ||
Geologie 2 | Fr 21.12.2018 geänderter Ort: Deutsches GeoForschungszentrum (GFZ), Telegrafenberg,14473 Potsdam. Treffpunkt: Säulenforum um 10:00 s.t. pünktlich. Anfahrt: Bis Potsdam Hauptbahnhof mit S7 oder Regionalzügen, von dort 20' Fußweg (1,5 km) oder Shuttle-Bus 691 bis Telegrafenberg (ab 9:33, an 9:39; Es gibt vormittags keinen späteren Bus). | 10:00 Uhr, Raum G359: Einführungsvortrag zum GFZ 10:30 Uhr, Raum G359: Aus der Praxis eines Geowissenschaftlers 11 Uhr: Historische Führung über den Telegrafenberg | Josef |
Pharmazie | Mo 7.1.2019 | Grundlagen der Endokrinologie | Christian Zoschke |
Fr 11.1.2019 | Arzneimittelanalytik | Daniel Klinger | |
Meteorologie 1 | Mo 14.1.2019 geänderte Zeit: 16:45-18:15 | Treibhauseffekt (Folien, Handzettel zur Modellieraufgabe) | Henning Rust |
Biochemie 2 | Fr 18.1.2019 | DNA, RNA und Proteine (Folien) | Jens Peter Fürste |
Meteorologie 2 | Mo 21.1.2019 geänderte Zeit: 16:45-18:15 | Modellierung in der Meteorologie | Ingo Kirchner |
Fr 25.1.2019 geänderter Ort: Treffpunkt im Seminarraum des Hahn-Meitner-Baus (Anbau hinter dem Gebäude) in der Thielallee 63. Für den Campus-Rundgang warm anziehen! | Wissenschaftsgeschichte, mit Besichtigung der Laboratorien, wo 1938 die Kernspaltung entdeckt wurde, wo die allgemeine Relativitätstheorie konzipiert wurde und weitere Wirkungsstätten der Dahlemer Nobelpreisträger | Jens Peter Fürste | |
Geographie | Mo 28.1.2019 | Vom Sumpf zur Weltstadt: Geographie erklärt am Beispiel Berlin | Christian Reinhardt-Imjela |
Fr 1.2.2019 | |||
Mo 4.2.2019 | gute wissenschaftliche Praxis (Folien, 29 MByte) | Joachim Heberle | |
Fr 8.2.2019 | Gespräch mit Studierenden der Lehramts-Studiengänge | ||
Mo 11.2.2019 | entfällt | ||
Biochemie 3 | Fr 22.2.2019 geänderter Termin: Verschiebung um eine Woche, da BVG am 15.2. streikt! | Bioethik: Ethische Herausforderungen neuer Technologien | Jens Peter Fürste |
Für den Zugriff auf die Folien und Unterlagen ist teilweise ein Login erforderlich.