Qualifikationsziele Mikrosonde: Aufbau und Funktionsprinzip einer Mikrosonde; Wechselwirkungen zwischen Elektronenstrahl und Festphasen; energie- und wellenlängendispersive Analytik; quantitative Analyse; Matrixkorrekturen.
Qualifikationsziele Röntgenbeugung: Die Studierenden können selbstständig Röntgendiffraktogramme, Punktanalysen und Element-verteilungsbilder erstellen. Sie sind in der Lage, Diffraktogramme hinsichtlich Phasenanalyse und Feinstruktur-bestimmung auszuwerten, und aus Mikrosondendaten Elementgehalte quantitativ abzuleiten.
Zusätzliche Informationen
Zusätzlich zu der Vorlesung muss auch das Seminar belegt werden. Anmeldung nur durch den Kursleiter möglich, der die ausgewählten TeilnehmerInnen an Campus Management meldet.