Ziele: Diese Einführung in die Anthropogeographie zeigt auf wie man sich anhand theoriegeleiteter Zugänge komplexe Fragestellungen zu Globalisierungsprozessen und gesellschaftlichen Wandel systematisch erschließen kann. Anhand von Kernkonzepten der Anthropogeographie wird sich kritisch mit verschiedenen raumbezogenen Aspekten kultureller, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Phänomene auseinandergesetzt. Mit Blick auf Themen wie Globalisierung, Bevölkerung, natürliche Ressourcen, Arbeit, Migration und Bildung werden soziale Kategorien wie Alter, Klasse, Ethnie und Geschlecht in ihrer räumlichen Wirkungsweise besprochen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auch auf der Analyse gesellschaftlicher Phänomene auf verschiedenen räumlichen Maßstabsebenen und den Wechselwirkungen zwischen diesen Maßstabsebenen.


Zusätzliche Informationen

Das Seminar wird für ungeimpfte Studierende bzw. Studierende mit Vorerkrankungen online abgehalten.

Der entsprechende Webex-Link wird über Blackboard bekanntgegeben.