Die Studentinnen und Studenten erarbeiten ein relevantes Thema anhand ausgewählter Forschungsliteratur aus dem Bereich Visualisierung und Computergraphik.

Üblicherweise werden dazu Forschungsartikel verteilt, die selbständig gelesen, verstanden, wiedergegeben und anhand von eigener Beispielen illustriert werden sollen.

Dazu können z.B. eigene Illustrationen oder Implementierungen der zentralen Algorithmen verwendet werden.

Jeder Teilnehmer bereitet einen Vortrag vor, mit dem er inklusive Fragen eine 90-minütige Sitzung gestalten kann.

Weiterhin soll eine schriftliche Ausarbeitung verfasst werden, welche die Vortragsinhalte ausführlich erklärt und strukturiert zusammenfasst.

Die Themen sind eine Auswahl aus den folgenden Bereichen:

-Schwerpunkt: Physik von Seilen, Schalen, Festkörpern, deformierbare Körper, elastische Materialien, geometrische Diskretisierung

- Allgemeine Visualisierungstechniken

- Vektorfeld-Visualisierung

- Rendering

- Bildverarbeitung

- Glättung von Geometrien

- Diskrete Methoden auf 3d-Modellen

- Animation

Aktuelle Informationen finden sich auf der Kursseite der AG:

http://www.mi.fu-berlin.de/en/math/groups/ag-geom/teaching/18_SoSe/GeometrieverarbeitungSeminar/index.html