Inhalt: Einführung in die Relativität, Elektrodynamik und Optik: Lorentz-Transformation, Elektrostatik, elektrische Ströme und Leitfähigkeit, statische Magnetfelder, Materie im elektrischen und magnetischen Feld, zeitlich veränderliche Felder, Maxwell-Gleichungen, elektromagnetische Wellen, geometrische Optik, Interferenz und Beugung.
Termine und Materialien: Der Vorlesungstermin Dienstags wird alle 14 Tage in Präsenz durchgeführt. Die übrigen Termine und der Vorlesungstermin am Freitag werden durch Online-Materialen ersetzt, die zeitunabhängig bearbeitet werden können.
Diese Online-Materialien sind unter dem Menüpunkt "Lessons-Überblick" zu finden.
Anmeldung: im Campus Management und im Whiteboard: https://mycampus.imp.fu-berlin.de (beide erforderlich!)
Die Veranstaltung bildet zusammen mit der LV Mathematische Ergänzungen zur Experimentalphysik 2 (ME2) sowie der Übung zur Experimentalphysik 2 die zweite Hälfte des Moduls: Grundlagen der Experimentalphysik.
Literatur
Douglas C. Giancoli, Physik, Lehr- und Übungsbuch, 3. Auflage, Pearson Deutschland GmbH (2010)
Zusätzliche Informationen
Zielgruppe: Studierende Lehramt Physik, Geophysik und Meteorologie im 2. Semester
Übungen: Die aktive und regelmäßige Teilnahme an den Übungen ist Pflicht.
Nachweis: Das Teilmodul wird bescheinigt, wenn der Nachweis der aktiven und regelmäßigen Teilnahme an den Übungen vorliegt, sowie an der Klausur zur Vorlesung erfolgreich teilgenommen wurde.
Leistungspunkte: In den Bachelorstudiengängen werden 10 Leistungspunkte (LP) vergeben.
Anmeldung: im Campus Management und im KVV: https://kvv.imp.fu-berlin.de/ (beide erforderlich!)
Voraussetzungen: keine, empfohlen Grundlagen der Experimentalphysik 1 (für LAK und Meteo), Mathematische Ergänzungen 1.
Die Veranstaltung bildet zusammen mit der LV Mathematische Ergänzungen zur Experimentalphysik 2 (ME2) sowie den Übungen zu Grundlagen der Experimentalphysik 2 die zweite Hälfte des Moduls: Grundlagen der Experimentalphysik.