Gestaltung und Öffnung von Mathematikaufgaben zur Förderung eines kognitiv aktivierenden Mathematikunterrichts
Mathematikaufgaben spielen eine zentrale Rolle bei der Umsetzung eines fachlich gehaltvollen und kompetenzfördernden Mathematikunterrichts. Ziel dieses Seminars ist es, Mathematiklehramtsstudierende dabei zu unterstützen, Mathematikaufgaben angemessen zu gestalten und zu öffnen, um einen kognitiv aktivierenden Mathematikunterricht zu ermöglichen. Der Schwerpunkt liegt auf der Gestaltung und Analyse von Mathematikaufgaben, die divergente Denkprozesse von Lernenden fördern und individuelle und kooperative Lernwege ermöglichen. Darüber hinaus werden eigene, neuartige Mathematikaufgaben zu verschiedenen Themen der Sekundarstufen entwickelt und ausgearbeitet sowie im Seminar in Form von Unterrichtsexperimenten erprobt.
Formen aktiver Teilnahme: Lektüre, schriftliche Ausarbeitung von Seminaraufgaben; aktive Beteiligung in den Seminarsitzungen; Durchführung von „teaching experiments“
Modulprüfung: Hausarbeit
zusätzliche Termine: Sa, 03.12.2022 10:00 - 16:00 Uhr; Sa, 14.01.2023 10:00 - 16:00 Uhr folgende Termine fallen dadurch weg: 3.11.2022, 10.11.2022, 15.12.2022, 5.1.2023