Qualifizierungsziele:
- Verständnis der Bedeutung von Mikroben und deren Stoffwechselmechanismen in den Element- und Stoffkreisläufen des Planets Erde
- das Erlernen von geomikrobiologischen Arbeitstechniken für die Analyse von Gestein/Mikroben Wechselwirkungen
- Kenntnisse von Methodiken für die Probenahme für die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Goe- und Biowissenschaften
Lerninhalte: im praktischen Teil wird mit Gesteinsmaterialien aus heißen Wüsten und mit Baumaterialien aus unseren Breiten gearbeitet.
Kombiniertes Angebot: zu der semesterbegleitenden Vorlesung und Übung gehört ein Laborpraktikum mit Exkursionsteil
Literatur
- Titel: Geomicrobiology
- Autoren: Henry Lutz Ehrlich, Dianne K. Newman
- Gebundene Ausgabe: 606 Seiten
- Verlag: Crc Pr Inc; Auflage: 0005 (18. Dezember 2008)
- Sprache: Englisch
- ISBN-13: 978-0849379062
- Titel: Introduction to Geomicrobiology
- Autor: Kurt O. Konhauser
- Verlag: Wiley-Blackwell (an imprint of John Wiley & Sons Ltd)
- Jahr: 2006
- Seiten: 440 Seiten
- ISBN/EAN: 978-0-632-05454-1