Qualifikationsziele: Die Studierenden verfügen über die folgenden schulartbezogenen Kompetenzen, sie können:
- Informatikdidaktische Theorien und Konzeptionen rezipieren, reflektieren und auf schulische, fachunterrichtliche und außerschulische Lernorte und Felder beziehen,
- schulformbezogen Informatikdidaktische Konzeptionen strukturiert und systematisch darstellen und erläutern sowie theoriegeleitet in einen schulformspezifischen Zusammenhang mit fachlichem Lehren und Lernen stellen,
- Informatikdidaktische Theorien und Konzeptionen auf fach- und bildungswissenschaftliche Ansätze beziehen und dabei die Aspekte Gender, Diversity und Inklusion auf Lerngruppen bezogen berücksichtigen und bewerten,
- auf Basis der Bildungsstandards für das Fach Informatik schulformbezogen exemplarisch Ansätze selbstbestimmten, kooperativen, kumulativen sowie kontextbezogenen Lernens erörtern,
- den Einfluss des fachspezifischen Medieneinsatzes auf das Lehren und Lernen von Informatik reflektieren und bewerten