Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten haben vielfältige und umfassende Einblicke in die betrieblichen Abläufe innerhalb einer Organisation oder eines Unternehmens im Ausland Sie kennen die berufspraktischen Anforderungen eines für sie relevanten Berufsfeldes. Sie sind in der Lage, Arbeitsaufträge selbstständig zu planen, durchzuführen, unter Anleitung auszuwerten und die Ergebnisse bedarfsgerecht zur Verfügung zu stellen. Sie können ihr im Studium erworbenes Fachwissen auf die Praxis des internationalen Arbeitsmarktes transferieren und anwenden. Sie sind in der Lage, ihre eigenen Stärken und Schwächen erkennen und reflektieren und verknüpfen ihre Erfahrungen im Unternehmen oder der Organisation mit ihrem Berufswunsch, um diesen weiterzuentwickeln oder zu korrigieren. Die Studentinnen und Studenten erkennen, welche überfachlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten für den Einstieg in den Beruf relevant sind und sind in der Lage, diese zu reflektieren und auszubauen. Sie sind in der Lage, sich dem internationalen Arbeitsmarkt anzupassen, besitzen interkulturelle Kompetenzen und haben Einblick in die wirtschaftliche und soziale Kultur des Ziellandes.